abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Wie zeichnet ihr ein Reetdach?

derheinz
Newcomer
Hallo, hier oben im Norden der Republik gibt es viele Reetdächer. Für die Südländer: Reet ist so eine Art Schilf und wird als Paket aufs Dach "genäht"
Das ganze sieht sehr "weich" bzw organisch aus. Wie würdet ihr sowas zeichnen?
Gruß aus Nordfriesland,
Jan alias derheinz

<img src="http://www.haus-guse.de/reetdach.jpg" alt=" - " />
AC21, irgendsoein Windowsclient an ner gaaaaanz tollen Grafikkarte...ach ja, die ist auch virtuell...Scheiß IT!
12 ANTWORTEN 12
poeik
Virtuoso
Nachdem immer mehr Klimaforscher vor vermehrt heftigen Gewitter, Stürmen und gar Tornados warnen, weiss ich nicht, ob ich in einem Strohdachhaus wohnen möchte...Ganz nett, auch bauphsikalisch und ökologisch durchaus berechtigt, aber zu teuer in Anschaffung und Unterhalt (die Handwerker müssen immer aus Norddeutschland oder dem Osten importiert werden), und wenn's dann am Morgen in Nachbars Garten liegt... naja, wenigstens kann er's gleich kompostieren.

Steindächer sind eine Bergspezialität. Sie sind heute noch in einigen für (deutsche?) Touristen attraktiven Orten vorgeschrieben, zum Leidwesen der Eigentümer, die bei einer Sanierung ohne weiteres den vierfachen Preis gegenüber einem Ziegeldach bezahlen müssen oder ihr Haus gleich an einen reichen Ausländer als Ferienwohnung verkaufen.

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Eigentlich ja klar, dass der Schweizer das gleich verbietet. Wie wär's mit einem Volksentscheid zur Wiedereinführung der Strohdächer? In letzter Zeit wurde in der Schweiz tatsächlich vieles verboten und auch einige sinnvolle Verbote abgeschafft; meist in Anlehnung an das EU-Recht 😉

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
und abseits der ganzen 'alt/neu ja/nein Debatte'...
(die btw ein bissi albern ist... denn Wasserglas o.ä. schützt die Dächer vor Brand/Entflammen und bei guter Verarbeitung hält so ein Dach länger als Ziegel, Faserbeton, Blech und Co... )

würd's mit 'Freifläche' probieren - meiner Erfahrung nach kannst so diese Form ganz gut hinbekommen - und mit mesh2roof kannst das ganze sogar in 'Dach' wandeln...

lg, klaus
Anonymous
Nicht anwendbar
"poeik" wrote:
Die paar wenigen Strohdachhäuser, welche bei uns noch nicht abgebrannt sind, werden nur noch auf denkmalgeschützten Gebäuden toleriert. Zeichnen tu ich sowas also gar nicht 😉

Mit AC ist sowas kaum vernünftig darstellbar. Es gab zwar mal eine Zeit lang Maxonform als Zusatz, aber das wurde AFAIK wieder eingestellt. Mit einem geeigneten Modelling-Programm wie z.B. Cinema4d sollte sowas aber möglich sein. Ein kleines Beispiel findest du hier.

Gruss, poeik


hallo zusammen,
war grad auf der suche nach nem sinnvollen beitrag zum thema. der spruch mit "toleriert" ist nur etwas kurz gedacht. wir dürfen hier mancherorts nur weiche bedachung ausführen. ok, zb abstandsflächen sind in der lbo s-h anders geregelt, aber ich kann zur qualität und gestaltungsmöglichkeit nur sagen: einmal reet, immer reet.
schönen gruss von
pellworm, amrum und sylt (da, wo geld egal ist 🙂 ),
E.

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen