abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

büroorganisation

Anonymous
Nicht anwendbar
tach alle zusammen,
kennt oder benutzt jemand eine sinnvolle, datenbankbasierende, kostengünstig- oder neutrale bürosoftware unabhängig oder abhängig von Archicad??
so mit rechnungen schreiben, adressfelder angenehm importiert etc. Habe jetzt durch zufall mal architectural office als aufsatz für autocad (scheusslich ich weiss) in die hände bekommen. dachte mir, vielleicht gibt es das auch für ac?
grüsse a
12 ANTWORTEN 12
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
jep!
in sehr naher verwandschaft wird im büro mit "cosoba" und "heinze-bauoffice" gearbeitet.

Heinze ist eine seeeeehr umfangreiche Baudatenbank mit editierbaren Ausschreibungstexten, Herstelleradressen/-Details (dxf/PDF) die entweder ins Excel übernommen werden können oder per GEB-Schnittstelle gleich ins Cosoba. (permanente Updates, die bezahlbar sind)

Cosoba ist ein Programm, mit dem man Auschreibungen, Kostenschätzungen, Bauzeitpläne, Kostenberechnungen, LV / Vergabe usw. erstellen und bearbeiten kann.
Incl. Adressverwaltung / Projektübersichten etc.

Vorteil - einfache Handhabung, schnelle Einarbeitungszeit, übersichtliche Oberfläche.

Weiterhin kenne ich "LazyJack"- läuft aber meines Wissens nur auf Mac (wäre auch noch eine Lizens zu verkaufen - wenn Interesse - mailto:3xwgmx.de)
Lazyjack ist vergleichbar mit Cosoba. Also Adressverwaltung / LV / Vergabe etc.)

Übrigens kann man von Cosoba eine Demoversion bestellen - 50€ Schutzgebühr - 30-Tage-Version.
🙄
Bei Bestellung wird dieser Betrag natürlich mit angerechnet. Als Zusatz gibt es bei etwas Verhandlunugsgeschick "heinze" dazu.... .

Für die reine Kostenschätzung empfehle ich KoraWin, das mit der BKI-BauKostendatenbank zusammenarbeitet... www.bki.de - (gibts auch als demo)

moffett

P.S.: Ich bin kein Vertreter auch wenn es vielleicht so aussieht - es interessiert mich halt... .
andreaszeike
Newcomer
---ich arbeite noch mit MS-Office und per drag+drop... ist COSOBA effektiver?

Wie arbeitet Ihr damit "in Verbindung mit ArchiCAD"?
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
LazyJack von Wuerfelpartner läuft seit längerem auch auf Win, von denen gibts auch günstig das Programm BüroKram, das macht genau wie es heißt: Adressen, Ansprechpartner, Korrespondenz, Mailing, Notizen, Chronologien, mit dem Modul "Jobs" auch Artikel, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen etc. Das läuft als richtige Datenbank (ist z.B. die komplette Textverarbeitung integriert), bei mehreren Benutzer auch im Netzwerk als Client-Server. Bei www.wuerfelpartner.com gibts auch eine Demo zum Download.
Anonymous
Nicht anwendbar
blöd gefragt, wie soll ich mir ein arbeiten im ms office vorstellen, adressdatenbank mit access??
andreaszeike
Newcomer
na ja, Steinzeit eben... Adressen aus Outlook, Briefe mit Word und so
Anonymous
Nicht anwendbar
nee, ich mein muss ja nicht schlecht sein, bevor ich in neue software investiere kann es ja sein, das es vorhandenes auch tut, vielleicht nicht unbedingt schlechter...- nicht auf ausschreibung bezogen, sondern alles andere zeugs wat man so macht...
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
@zappa über die effektivität usw. von cosoba reden wir am weekend - ok.

@axelschorle
sicher gibt es viele wege um ans ziel zu kokmmen und sicher muß man auch das kosten-aufwandsmanagement im griff haben - aber maaaaanchmal gibts doch die eine oder andere verbesserung - die natürlich auf andere sachen aufbauen - die alles a weng schneller machen.

moffett
andreaszeike
Newcomer
ok
Anonymous
Nicht anwendbar
Um diese Thema kurz wiederzuerwecken:

Weiß jemand, ob man mit den üblichen Microsoft-Office Programmen eine (einfache) Lagerverwaltungsdatei machen kann?
Ich kenne zugegebenermaßen nur Excel und Word. Eignet sich Excel oder ist Acces oder was anderes besser...??

Gedo

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen