abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

holzschalung als wandzubehör

Anonymous
Nicht anwendbar
an die gemeinde 😉 ...
wie bekommt ihr holzverschalung an eine wand, wenns 3d sein soll - also jenseits von texturierung?

schön wäre da ja ein wandzubehör, welches auch automatisch öffnungen in der wand erkennt.
gibt es soetwas?
oder wie bau ichs selber?

bisher erzeuge ich solche elemente immer aus decken... ansicht gezeichnet, decken in der stärke/breite der einzelnen hölzer per multiplizieren verteilt, fenster/türen reingeschnitten und als bibliothekselement abgespeichert... geht ganz gut und schnell, ist aber wenig flexibel wenn die wand dahinter änderungen erfährt...
8 ANTWORTEN 8
Anonymous
Nicht anwendbar
Mal über Raumstempel mit 'Raumzubehör' probiert?
Anonymous
Nicht anwendbar
raumstempel greifen auch nur auf das wandzubehör und die dort vorhandenen elemente zurück... außerdem brauch ichs auch an der außenwand...
andreaszeike
Newcomer
Hallo Jörg,

ich habe mir bisher immer mit mehrschichtigen Wänden beholfen - und Textur...
Anonymous
Nicht anwendbar
Arbeitest du mit ArchiCad 8.0

Dann könntest du nämlich die Zwischenräumen, zwischen der Schalung, mit Decken oder Bib-Elementen zeichnen und diese dann in deine Wand mittels "Solid-Elemente-Befehle" hineinschneiden.
Dann gibts kein Problem mehr mit den Fenstern - läuft alles automatisch.
Hab das vor kurzem mit Liesenen gemacht - hab dafür eine mehrschichtige Wand verwendet. 😄

[ 19. Mai 2003, 10:46: Beitrag editiert von: ioni ]
zzyzx
Newcomer
kürzlich war mal was vergleichbares mit vertikalen Bretteern drin, da hatte ich geschrieben:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> nochmal zu den Vertikalen Brettern:
ein Ansatz wären auch die Wandschlitze, wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand...
.
.
mit etwas GDL könntest Du Dir ein Fenster bauen, das mittels Wallhole Befehl mehrere Schlitze gleichzeitig platziert.
-> das kann auch übwer die Dimensionen des Fensters rausgehen!!!
Poste mal, was dabei rausgekommen ist, interessiert mich, wie Du es letztlich machst wäre doch auch hier ein Ansatz, oder?
Hmooslechner
Moderator
Ich hab auf Andreas-//ftp.mitglied.lycos.de unter dem Verzeichnis Heimo eine PLA gepostet. Öffnen und in 3d damit rumspielen...

ich weiß aber die URL nicht mehr..Vielleicht kanns Andreas Nachlegen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
kann ich...

die URL ist http://mitglied.lycos.de/archicadforum/heimo/

vielen Dank, Heimo!

Gruß, az
Hmooslechner
Moderator
Danke Andreas!

Das Teil ist einfach eine Reihung von Blöcken in die Z-Achse.
Man kanns mit der Maus in 3D ziehen - auch nach Z.
Dann kann man die Z-Distanz entweder einfach aufteilen lassen oder eine Brett-Höhe angeben, nach der dann geteilt wird.
Die Anfaßpunkte im 3D erlauben ein einfaches umgehen von Öffnungen und eine Ainfache Aneinanderreihung der Bauteile.

der 3d-Block ließe sich sicherlich einfach durch ein beliebiges anderes 3D-Shape ersetzten.

mögliche Erweiterungen:
Kippen um die Raumachsen usw.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen