Danke Andreas!
Das Teil ist einfach eine Reihung von Blöcken in die Z-Achse.
Man kanns mit der Maus in 3D ziehen - auch nach Z.
Dann kann man die Z-Distanz entweder einfach aufteilen lassen oder eine Brett-Höhe angeben, nach der dann geteilt wird.
Die Anfaßpunkte im 3D erlauben ein einfaches umgehen von Öffnungen und eine Ainfache Aneinanderreihung der Bauteile.
der 3d-Block ließe sich sicherlich einfach durch ein beliebiges anderes 3D-Shape ersetzten.
mögliche Erweiterungen:
Kippen um die Raumachsen usw.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia