hallo profis, dieses progr. bringt mich noch zum verzweifeln! möchte einen stab zeichnen für ein lampe, der leicht geneigt ist! wandwerkzeug geht ja nur horizontal, bei der o.biblio. geht schräg nur mit rohren, aber einfach kantiger stahl? kein stahlträger!
Versuchs mal in der Bibliothek - Grundelemente da neigbare Zylinder oder Kegelstümpfe. Bei den Kegeln musst du den oberen und unteren Radius gleichsetzen und du hast einen Stab. Je nach Element kannst du sogar die Winkel an den Schnittkanten einstellen.
danke! eine zangengeburt ist nichts dagegen.... mit dem drehbaren block klappts, aber nur wenn man länge und breite vertauscht und die neigung bei den schnittwinkeln addiert! komplzierter gehts nun wirklich nicht ein solch eigtl. einfaches banales element zu zeichen. deswegen meine frage: archicad versagt m.e. oft dann, wenn es um solch banale dinge geht, hängt das wieder mit dem programmieren zusammen? warum ist zb. in der obijekt bibl. nicht einfach neben dem rohr ein stab, den ich dann verändern kann? (also bei stahlbau )
Bei so vielen Individualisten wird´s schwierig, allen gerecht zu werden. Trotzdem würde ich sagen dass viele Standard Bib Element durchaus brauchbar sind. Das Einzige was ich dir empfehlen kann: Beschäftige dich mal mit GDL Programmierung und versuch mal ein übersichtliches Bib Element zu programmieren, das alles kann was du willst. Das ist selbst bei einem Stab wie du ihn gerne hättest, gar nicht so einfach obwohl das im Vergleich zu einem Fenster noch richtige peanuts sind. Zum Beginn würde ich dir den Online Kurs und das GDL Kochbuch empfehlen. 😉