Martin. Die Argumentation kann ich schon nachvollziehen. Aber sie ist aus Sicht der Programmierer, nicht der Nutzer!
Wozu soll ich ein Bauteil aus einem Geschoss darüber sichtbar machen? Entweder ist es mehrgeschossig und soll auch konstruktive Auswirkungen auf das aktuelle Geschoss haben, oder ich will es aus informativen Gründen dort haben. Wenn GS es so sieht, dass der zweite Fall nicht vorkommt, dann können wir uns die Differenzierung nach Aufsicht-Schnitt-Untersicht sparen, denn ein Bauteil, das ich nur in der Untersicht sehe, hat NIE raumbegrenzende Wirkung. Bauteile, die ich in Aufsicht sehe werden nur bedingt abgezogen. OK, über letzteres läßt sich streiten.
Entweder bekommen Bauteile Parameter, in welchen Geschossen sie Auswirkungen auf Räume haben oder GS entwickelt eine vernünftige Strategie zu entscheiden, ob aktuell sichtbare Bauteile Auswirkungen auf die Raumfläche haben.
Was v.a. nicht geht ist, dass der Anwender zufällig entdeckt, dass das eine oder andere Bauteil auf wundersame Weise seine Raumflächen beeinflusst.
----
Aber es kommt ja noch besser:
Das Bauteil muss ja noch nicht mal im aktuellen Geschoss liegen! Es reicht, wenn es über die Grundrissschnittebene sichtbar ist. Dadurch, dass sich die Raumstempel nicht automatisch aktualisieren, kann es so zu einem Fehler kommen, den keiner merkt.
GS in Ehren, aber das geht so nicht! Es ist relativ einfach zu prüfen, ob ein Bauteil Flächenrelevant ist oder nicht: Liegt es im Volumen des Raumstempels und schneidet es den Boden des Raumstempelkörpers, wird es abgezogen. Sonst nicht. Egal was im Bauteil eingestellt ist.