@Juergen
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...Das Farbproblem hängt irgendwie mit den Texturen zusammen...Nicht irgendwie sondern ganz exakt, denn:
Ein Material hat eine Farbe zugewiesen.
Ein Material hat evtl. auch eine Textur (Bitmap oder Lightscape-Material) zugewiesen.
Wenn man bei der Photorealistik die Textur ausschaltet sieht man nur die Farbe.
Wenn man bei der Photorealistik die Textur einschaltet, sieht man nicht die Farbe sondern die Textur.
Materialien definiert man über Menü "Optionen > Materialtypen...".
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...gibt es eine andere Möglichkeit, die 3D-Ausgabe mit dem Foto zu vereinen?...Das Hintergrundbild kann man nicht verschieben.
Würde auch nichts helfen, denn die Perspektiven müssen ja zusammenpassen.
Dazu gibt es - übrigens seit ArchiCAD 7 - die Funktion Menü "3D > Ansicht ausrichten...". Sie liefert zu einem vorhandenen Photo, das man hilfsweise im Grundriß platziert, eine Kamera im Grundriß, die die gleiche Perspektive liefert wie das Photo. Die Funktion ist erst dann aktiv, wenn man das Bild mal im Grundriß platziert und aktiviert hat.
Wie es genau geht, ist erklärt auf den Graphisoft Support-Webseiten unter
www.gshelp.de.
Dort gibt es auch einen Tipp als PDF zum Downloaden:
3D Ansicht ausrichten.