von AutoCAD nach AC15
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-28 11:41 AM
2011-10-28
11:41 AM
Hallo zusammen,
ich habe hier eine AutoCAD dwg Datei und möchte diese nach AC bringen.
Das funktionier auch, aber......
In AutoCAD kann ich sogar ein 3D Modus einstellen und die Konstruktion (Deckenbalken, Treppen, Wände) klar in 3D sehen und drehen, nur in AC bleibt alles starr ortho???
Angeblich wurde die AutoCAD Zeichnung mit Hilfe eine Tachymeters erstellt.
Stimmt hier irgend etwas mit dem Übersetzer nicht?
Muss ich mir die Tachymeterdatei besorgen?
ich habe hier eine AutoCAD dwg Datei und möchte diese nach AC bringen.
Das funktionier auch, aber......
In AutoCAD kann ich sogar ein 3D Modus einstellen und die Konstruktion (Deckenbalken, Treppen, Wände) klar in 3D sehen und drehen, nur in AC bleibt alles starr ortho???
Angeblich wurde die AutoCAD Zeichnung mit Hilfe eine Tachymeters erstellt.
Stimmt hier irgend etwas mit dem Übersetzer nicht?
Muss ich mir die Tachymeterdatei besorgen?
3 ANTWORTEN 3
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-28 01:12 PM
2011-10-28
01:12 PM
Ich glaube nicht, dass du in AutoCAD die Deckenbalken, Treppen etc sehen kannst, sondern Flächen, die so aussehen wie..., denn AutoCAD ansich kann keine Bauteile erstellen.
Ein richtiger 3D Export/Import geht nur über iFC, da dort Bauteile übergeben werden. Du kannst die DWG einlesen, dann kommt nur eine 2D Zeichnung an oder das ganze als GDL Objekt einlesen, dann kommt ein großer Block an.
Oder im Übersetzer einstellen, das 3D Daten wenn möglich gebildet werden sollen. Dann mischt du das ganze. Aber ich bezweifle, dass es so rüberkommt, wie du dir das vorstellst.
Ein richtiger 3D Export/Import geht nur über iFC, da dort Bauteile übergeben werden. Du kannst die DWG einlesen, dann kommt nur eine 2D Zeichnung an oder das ganze als GDL Objekt einlesen, dann kommt ein großer Block an.
Oder im Übersetzer einstellen, das 3D Daten wenn möglich gebildet werden sollen. Dann mischt du das ganze. Aber ich bezweifle, dass es so rüberkommt, wie du dir das vorstellst.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-28 01:22 PM
2011-10-28
01:22 PM
Du kannst es als Bibliothekselement öffnen, dann wird das 3D wohl mit da sein. Wie aber Holger schon sagt: das sind keine Bauteile sondern 3D-Flächen.
vg jens
vg jens
https://www.graphisoft-dresden.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-28 03:00 PM
2011-10-28
03:00 PM
In den DXF-DWG Übersetzungs-Einstellungen musst Du die Optionen für 3D einschalten.
Findest Du im entsprechenden Dialog unter
- Optionen öffnen und
- Individuelle Funktionen > Extras öffnen (dort evtl. "Funktionen neu laden" wählen)
Wie Holger schreibt, wird das evtl. 3D aber es werden keine vernünftigen Bauteile draus.
Findest Du im entsprechenden Dialog unter
- Optionen öffnen und
- Individuelle Funktionen > Extras öffnen (dort evtl. "Funktionen neu laden" wählen)
Wie Holger schreibt, wird das evtl. 3D aber es werden keine vernünftigen Bauteile draus.