abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

vorhängefassade

Anonymous
Nicht anwendbar
hi,

wie kann ich am einfachsten eine eine vorhängefassade umsetzen?
ac möchte ja immer wände, in die fenster eingesetzt werden, da beißt sich die maus aber in den schwanz, wenn ich fenster (natürlich geschoßhoch!) an fenster setze ist irgendwann die wand verschwunden .
gibt es da irgendeinen trick?
(würde gerne mit dem fassadenelement bei den sonderfenstern arbeiten)
danke, pat
17 ANTWORTEN 17
Anonymous
Nicht anwendbar
Es giblt Vorhangsfassade (od. P+R) als Bibl.objekt.
Es funktioniert hervorragend.
Anonymous
Nicht anwendbar
wo finde ich das bitte?

pat :confused:
Anonymous
Nicht anwendbar
Was ist so schlimm, wenn die Wand verschwindet? 😞

Man kann das auch bei komplexeren Sachen "von Hand" als eigene Objekte erstellen. Ist aber nicht jedermanns Sache. Weder graphisch noch parametrsich programmiert.

Kostenpflichtig gehts auch komfortabel. Jochen Sühlo hat da was offensichtlich ganz brauchbares im Angebot und bei Objects online gibts da auch was bis zur AddOn-gesteuerten Lösung.
Anonymous
Nicht anwendbar
eine pfosten-riegel-fassade erstelle ich immer mit stützen (pfosten) und unterzügen (riegel) sowie mit glaswänden.
das ganze ist zwar aufwändiger, aber dafür passt meine darstellung in 2- und 3D und ist auch noch schnell veränderbar.
gerade bei einer segmentierten fassade (runde außenwand) gibt es meiner meinung nach keine vernünftige alternative.

mit dem window-maker (so hieß er damals bei der 7er noch) habe ich es mal ausprobiert. das war mir nicht flexibel genug.

anke.
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo bodi,

habe es gefunden beim fassaden-ordner, danke, läuft gut damit.

anke, morgen du frühaufsteherin,
ich weiß schon wie ich das hinkriege mit pfosten und riegel, aber mit dem parametrischen objekt ist mir das erstmal lieber, haupstache ich kann dann die türen noch dazwischen setzen.

dank und gruß, pat :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Na so begeistert bin ich über die Fassadenelemente nicht. Abgesehen von einigen Programmierungsfehlern kann man auch keine Fenster einsetzen und das ist in Zeiten der Fassadenverglasungen schon etwas schwach.
poeik
Virtuoso
Bei b-prisma gibts was besseres, kostet aber auch was.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Bei b-prisma gibt es eine Glasfassade, hochparametrisch, Version 2.5.
Beschreibung:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Pfosten-Riegel-Konstruktion für Glasfassaden. Auf 9 User Interface-Seiten sind folgende Parameter verfügbar:
· Länge und Höhe als Autosumme
· Anzahl der Felder in Länge und Höhe; Sie können jeweils zwischen 1 und 9 wählen
· Neigungswinkel um die Längsachse
· Wahlmöglichkeit: entweder alle Felder gleich breit bzw. hoch, oder für jedes Feld individuelle Werte
· Eingabe der Werte für die Längen und Höhen jedes Feldes
· Breite, Tiefe und Material der Pfosten, der Riegel und der Glasleisten
· Wahlweises Abschalten des ersten und letzten Pfostens/Riegels
· Stärke, Material und wahlweises Abschalten der Verglasung
· Stärke und Material der Paneelfüllung (als Alternative zur Verglasung)
· Individuelle Angabe der Füllung für jedes separate Feld. Man kann folgende Alternativen wählen: leere Füllung, Verglasung, Paneele, 5 Typen Fenster und 23 Typen Türen (wobei Fenster und Türen z.T. über mehrere Felder reichen)
· Anwenderfreundliche Eingabemaske, um die genannten individuellen Füllungen zu erhalten
· Abmessungen, Versatz und Material von Fenster/Türrahmen und -Flügel
· Wahlweise Anzeige von Drückergarnituren: Sie haben die Wahl zwischen 12 verschiedenen Hewi-Garnituren mit je 3 unterschiedlichen Schlossrosetten (Buntbart, Profilzylinder, WC-Garnitur) und 12 verschiedenen Hewi-Farben und einem eigenen Material
· Definition der Drückerhöhe über dem Nullniveau des Objektes
· Auswahl von 2 unterschiedlichen Detaillierungsgraden der 2D-Darstellung:
· Wahl der Schraffurmuster für Pfosten, Paneele und Glas
· Stiftfarbe für Pfosten, Glas und Türrahmen
· Wahl der Aufschlagrichtung für jede einzelne Tür
· Stift und Linientyp des 2D-Türbogens
· Einstellung der Höhe der Schnittebene des Grundrisses
· Eckausbildung (aussen) mit 90°-Eckpfosten
· Eckausbildung (aussen und innen) mit beliebigen Gehrungsschnitten
Anonymous
Nicht anwendbar
Na schön, da wäre es wohl auch angebracht wenn sich Graphisoft hierfür die Rechte verschafft und das Ding für die zahlenden Servicevertragskunden zugänglich macht!

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen