abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Nachhaltiges Planen
EcoDesigner, Energy Evaluation, Life Cycle Assessment, etc.

OT: Rechenprogramm zur Anwendung der DIN V 18599

zzyzx
Newcomer
immer wieder was neues bei der energieberechnung von gebäuden... als wenns nicht schon jetzt kompliziert genug wäre.
die neue norm soll aber diverse lücken schliessen und zudem europaweit gelten.
hier ein zitat von der webseite des "Fraunhofer-Institut für Bauphysik - Abteilung Wärmetechnik"
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Die Umsetzungsverordnung der EU Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird im Bereich des Nichtwohnungsbaus auf die technischen Regeln der DIN V 18599 zurückgreifen. Im Auftrag des Verordnungsgebers wurde ein elektronisches Rechentool entwickelt, das als Prototyp die Methodik der DIN V 18599 abbildet und exemplarische Anwendungsfälle bewerten kann. und hier der link auf die seite für den download (kostenlos; anmelden erforderlich)
http://www.ibp.fraunhofer.de/wt/normen.html


:winken:

[ 28. September 2005, 09:13: Beitrag editiert von: zzyzx ]
7 ANTWORTEN 7
kurb70
Participant
Dem "europaweit gelten" kann ich wiedersprechen. Ich weiss von zumindest drei Ländern die ein eigenes Verfahren haben. So sehr ich auf ein europaweites Verfahren gehofft habe, hat es sich doch nicht bestätigt.
zzyzx
Newcomer
wär' auch zu schön gewesen...
poeik
Mentor
EU-weit wäre sowieso treffender. 😉

Gruss aus der Schweiz (Europa)
poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
zzyzx
Newcomer
@ poeick:
dann gilt's demnächst wohl eher noch in der türkei als in der benachbarten schweiz ... 😉 :verzweifelt:
zzyzx
Newcomer
guten morgen allerseits

jetzt zum OT thema noch eine OT frage:

dieses rechenprogramm ist ja zur verwendung mit microsoft excel gemacht (so wie viele andere rechentools, die man da und dort zur verfügung gestellt bekommt)
kann man die auch mit openoffice verwenden?

:confused:
kurb70
Participant
Ohne es ausprobiert zu haben: Ich demke nicht, dass es funktionieren wird. Makros sind meines Wissens nur zum Teil kompatibel.
zzyzx
Newcomer
das ist auch meine befürchtung...
vieleicht kanns jemand verifizieren, der openoffice installiert hat?

:verzweifelt: :winken:

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen