am 2012-11-18 02:04 PM
rotx 90
gosub 0 !! Grundeinstellungen
if Levelcatch=1 then
!!y2 = Geschßhöhe als Paramerer übernehmen
else
gosub 2 !! Punkt 2
!LIN_ x1, y1, 0, x2, y2, 0
endif
for i= 0 to Stufenzahl-1 !!!Stufen
lin_ 0,0,0, 0,ST_H,0
lin_ 0,ST_H,0, ST_B,ST_H,0
addx ST_B
Addy ST_H
Stiegenlaenge = Stiegenlaenge + ST_B
Stiegenhoehe = Stiegenhoehe + ST_H
next i !!!Ende Stufen
lin_ 0,0,0, 0,-BodenaufbauO,0 !!Oben zu Bodenaufbau
addy -BodenaufbauO
lin_ 0,0,0, 0,-DeckenDO,0 !!Oben zu Deckendicke - UK
lin_ 0,-DeckenDO,0, -AnpassO,-DeckenDO,0 !!Schnittkante DUK-Laufpl-UK
addx -AnpassO
addy -DeckenDO
Lin_ 0,0,0, -Stiegenlaenge-AnpassUx,-Stiegenhoehe-DiffOU ,0 !!Laufplatten - UK
del Stufenzahl*2+3
Lin_ 0,0,0, -AnpassO-AnpassUx, 0, 0
addx -AnpassO-AnpassUx
Lin_ 0,0,0, 0,-DH2_U, 0
del 1
end:
0: !!!!Grundeinstellungen
DEFINE STYLE "aa" "Arial", txtgr, 5, 0
STYLE aa
MATERIAL Glas
hsid=1
n=a/100
PunkteRauf1 = 0
PunkteRauf2 = 0
PunkteRauf3 = 0
PunkteRauf4 = 0
PunkteRauf5 = 0
PunkteRauf6 = 0
Stiegenlaenge = 0
Stiegenhoehe = 0
!!! Berechnung derüber das Schrittmaß
StufenZahlkomma = (y2-y1)/ST_Maxh
Stufenzahl = int(StufenZahlkomma*100)+1
ST_H = (y2-y1)/ Stufenzahl
ST_B = Schrittmass-2*(ST_H)
Winkel = atn(ST_h/ST_b)
!!!Laufplattendicke
LaufX = Laufplattendicke*sin(Winkel)
LaufY = Laufplattendicke*cos(Winkel)
!!Berechnung Schnittpunkt UK-Platte - UK Decke
DH1 = SQR((tan(Winkel)*Laufplattendicke)*(tan(Winkel)*Laufplattendicke)+Laufplattendicke*Laufplattendicke)
DH2 = BodenaufbauO+DeckenDO !!GesamtBodenaufbau oben
DH3 = DH2-DH1
AnpassO = tan(90-Winkel)*DH3 !!!Länge Horizontal DUK- Ende bis Laufplatten-unterkante
X_2 = sqr(AnpassO*AnpassO + DH3*DH3)
X_1 = DH1/tan(Winkel)
retour = X_1+X_2 !!Laufplatten - Unterkanten Rückschritt oben bis Schnittkante DUK
retourx = retour*cos(Winkel)
retoury = retour*sin(Winkel)
DH2_U = BodenaufbauU+DeckenDU !!Gesamtaufbau unten
!!!Differenz Deckengesamtdicke oben - Unten
DiffOU = DH2_U - DH2
StartSchnittpunkthoehe = Laufplattendicke / tan(Winkel)
DiffDUUK = DH2_U - StartSchnittpunkthoehe
AnpassUy = DiffOU*sin(Winkel)
AnpassUx = DiffOU*cos(Winkel)
return
2: !!! Punkt 2 - Höhe graphisch übernehmen
!!!X-Koordinate Punkt 2
hsid=hsid+1
HOTSPOT x2, 0, PunkteRauf2, hsid, y2, 1+128
hsid=hsid+1
HOTSPOT x2, -a/2, PunkteRauf2, hsid, y2, 3
hsid=hsid+1
HOTSPOT x2, y2, PunkteRauf2, hsid, y2, 2
!!!Y-Koordinate Punkt 2
hsid=hsid+1
HOTSPOT 0, y2, PunkteRauf2, hsid, x2, 1+128
hsid=hsid+1
HOTSPOT -a/2, y2, PunkteRauf2, hsid, x2, 3
hsid=hsid+1
HOTSPOT x2, y2, PunkteRauf2, hsid, x2, 2
hsid=hsid+1
!!!Punkt 2 zeichnen und schreiben
addx x2
addy y2
addz PunkteRauf2
if Nr_aus = 1 then text 0.001, 0, "2"
if Nr_aus = 1 then circle 0.05
lin_ 0,0,0, 0,0,-PunkteRauf2
del 3
return
am 2012-11-18 02:58 PM
am 2012-11-18 04:34 PM
am 2012-11-19 09:37 AM
am 2012-11-20 10:03 AM
y2 = GLOB_CSTORY_HEIGHT
am 2012-11-20 10:40 AM
BTW: Deine Tutorials in Ehren, aber manches läßt sich schneller und treffender per Text plus Screenshot zeigen. V.a. wenn die Videos ungeschnitten sind, ist es für den Zuhörer mühsam zu sehen, ob die gesuchten Informationen darin vorkommen. Irgendwann tritt eine Sättigung ein, weil einiges zu langatmig ist. MHO.
am 2012-11-20 11:19 AM
am 2012-11-20 02:16 PM
am 2012-11-20 03:40 PM
GLOB_HSTORY_HEIGHT Höhe des Ursprungsgeschosses
Ursprungsgeschoss - Geschoss, in dem das Objekt platziert wird
GLOB_CSTORY_ELEV Höhenlage des aktuellen Geschosses
= Aktuelle Geschossnummer - Ursprungsgeschossnummer
GLOB_CSTORY_HEIGHT Höhe des aktuellen Geschosses
= Aktuelle Geschossnummer - Ursprungsgeschossnummer
GLOB_CH_STORY_DIST relative Position des aktuellen Geschosses zum Ursprungsgeschoss
= Aktuelle Geschossnummer - Ursprungsgeschossnummer
am 2012-11-27 05:23 PM