abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Programmierung
Alles über Programmierung in GDL und Python

Schrift als PICTURE

Anonymous
Nicht anwendbar
Jetzt laborier´ ich schon eine Ewigkeit mit folgendem Problem rum und komme nicht weiter:
Ich benötige in GDL auf einem gebogenen Bauteil in einer bestimmten Höhe und Breite eine Beschriftung (teilweise mehrzeilig). Zunächst hab ich mit der 3D-Beschriftung operiert, das klappt aber nicht so gut, weil man bei vielen Einzelbuchstaben jeden irgendwie extra ausrichten muss und das parametrisierte Objekt nicht so einfach zu spiegeln ist (Position verrutscht und Schrift ist dann auch gespiegelt.) 😛
Letztlich war ich bereit, mit PICTURE im 3D auf die Darstellung zu verzichten und nur bei der Photorealistik die Beschriftung zu erhalten. Aber da krieg ich den weißen Hintergrund der Schrift nicht abgestellt, so dass er transparent ist. Hab auch schon im Forum einen Beitrag dazu gefunden und meine den Fehler zu kennen: Die transparente Maske ist nicht o.k. Aber ich krieg das nicht hin (arbeite mit Corel PhotoPaint) 🙄

Dorothee
4 ANTWORTEN 4
andreaszeike
Newcomer
Das mit der Textur müsste doch aber eigentlich gehen. Ab AC80 kann man AFAIK den Ursprung eine Textur auf dem Bauteil festlegen. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrung mit?

Ein Transparenter Hintergrund mit Picture sollte auch möglich sein, wenn Du den Alpha-Kanal aktivierst. Bei aktiviertem alpha-Kanal werden alle RGB 255/255/255 transparent. Allerdings wüsste ich nicht, wie Du Picture für ein gebogenes Bauteil verwenden kannst. Ich dachte immer, das geht nur auf einer flachen Ebene...

Ich hatte mal versucht, dem übersetzen Text des Handbuches etwas mehr Sinn zu geben (jedenfalls soweit, wie ich den Befehl selbst verstanden habe). Vielleicht hilfts...


PICTURE
PICTURE ausdruck, a, b, mask

Ermöglicht Bildelemente in der Photorealistik bzw. Open GL

ausdruck: entweder ein String (Dateiname einer Bilddatei), numerischer Ausdruck oder der Parameterindex eines Bildes, das über die Parameterliste aufgerufen wird. Ein Index-Wert von 0 ruft das Vorschaubild des Bibliothekselementes auf.
Ist ausdruck ein Dateiname, muss die entsprechende Bilddatei in den aktiven Bibliotheken geladen sein.

a, b: Das Bild wird in der 3D-Darstellung in ein virtuelles Rechteck mit den kantenlängen a, b eingepasst.

mask: alpha + V

alpha: Steuerung des alpha-Kanals:
0 alpha-Kanal wird nicht verwendet
1 Verwenden des alpha-Kanals (Teile des Bildes sind transparent, RGB 255/255/255)

V : Kontrolle der Verzerrung
0 das Bild wird in den vorgegebenen Rahmen (evt. verzerrt) eingepasst
2 das Bild wird in Originalgröße und -proportionen in die Mitte des Rechtecks eingesetzt
4 das Bild füllt komplett das Rechteck aus. Proportionen bleiben erhalten. Teile des Bildes sind evtl. verdeckt


Beispiel:

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">a=1.2 ! Breite
b=1.8 ! Höhe

ROTX 90
PICTURE "Bild.jpg", a, b, 1+4 ! Bild 1,20x1,80 füllt Rahmen, verwendet alpha-Kanal
Gruß, az
andreaszeike
Newcomer
Hallo Dorothee,

ich freue mich Dir mitteilen zu können, das es mit Texturen sogar ganz hervorragend funktioniert!

Der Trick ist, die Textur festzunageln (Ursprung bestimmen). Das machst Du im 3D-Fenster (Bearbeiten/3D-Textur ausrichten/Ursprung bestimmen). Danach kannst Du die Wand mitsamt der textur verschieben, wohin Du willst.

Wenn Du die Wand dann als GDL-Objekt speicherst, übernimmt dieses die Ursprungs-Koordinaten, und ist genauso einsetzbar.

nacher mehr,

Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
Andere Möglichkeit:
Gebogener Text.
<OBJECT ID="GDLCtl" codebase="http://www.gdlcentral.com/bin/files/GDLCtl.cab#version=1,2,5,178" WIDTH="200" HEIGHT="200" CLASSID="CLSID:64D9B72C-E42A-490e-9181-221E1E035A14"><PARAM NAME="GdllistTxt" VALUE=""><PARAM NAME="SRC" VALUE="http://www.download.b-prisma.de/objekte/Runder_Text.GSM"><embed name='GDLCtl' width='200' height='200' Src='http://www.download.b-prisma.de/objekte/Runder_Text.GSM' GdlListTxt=''></OBJECT>

[ 02. Juli 2005, 22:04: Beitrag editiert von: Jochen Suehlo ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo AZ,
vielen Dank schon mal für die geniale Übersetzung der Mask-Einstellung, das hat schon mal prima weitergeholfen (wg. Verzerrung). Wenn das nun noch mit der Textur klappen würde (gebogen und "festgenagelt") wäre das Problem vermutlich gelöst. Es ist so, dass ich versuche, gebogene Alupaneele mit Schrift zu bestücken, um die Betriebskennzeichnung für VW und Audi zu erstellen. Teilweise gibt es da dann auch noch Beschriftungen, die nicht als Font vorliegen, die könnte ich dann ja einfach durchzeichnen und als Bild abspeichern.
Schon mal ganz herzlichen Dank für die Mühe.
Dorothee :winken: