Es gibt ja das GDL-Beispiel mittels Kettenkurve als mathematischen Ansatz vom Frank.
Hat sich schon jemand mal den Gedanken gemacht, den Durchhang mittels eines einfachen Sinuskurven - Ausschnittes zu berechnen - Ist schon klar - ist nicht ganz physikalisch korrekt, aber als akzeptable Näherung wäre es wohl akzeptabel. Das Berechnen der einzelnen Höhen wäre dann wohl wesentlich einfacher.
Man könnte dann die sich ergebenden 3D-Koordinaten an den Pfad einer Tube übergeben, deren Querschnitt einfach als Kreis dargestellt sein könnte oder eben als Seilquerschnitt gedreht.. zum Beispiel mit Sweep.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia