vor 3 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
Hallo zusammen,
Mit der Option "0" kann man im UI Interface das Bild einblenden lassen von der Vorschau.
Gibts eine Option, dass man anstatt der Vorschau einzeln die 3 Modelldarstellungen als 3D Objekt darstellen kann? (Komplett, Einfach, Schematisch) ?
(Wenn man z.B. mit dem Library Part Maker die 3 Modelldarstellungen programmieren kann)
> https://www.selfgdl.de/non-geo-scripte/ui-script/ui_pict/
Verwendetes Betriebssystem: Windows 10
vor 3 Wochen
Es gibt 2 Möglichkeiten, um Grafiken ins Objekt einzubinden und 1 um Grafiken extern zu referenzieren.
a) extern:
UI_PICT "Bildname", 1, 1, 100,20
hierbei muss die Grafik mit dem "Bildnamen" in der geladenen Bibliothek sein und darf nur 1 x vorkommen
b) intern:
Hierbei werden die Grafiken ins Objekt eingebettet
b1) Über den LP_XML_Converter ("sehr speziell")
b2) Du legst die Grafiken im Grundriss ab, markierst sie, und speicherst alle als Objekt.
Das 2D-Script sieht dann in etwa so aus:
!
! Name : Grafiken.gsm
! Datum : Freitag, 10. Januar 2025
! Version : 27.00
! Geschrieben von Archicad
!
mul2 A/2.751667, B/2.745957
add2 -3.675409840959, 6.477160598751
drawindex 10
add2 3.774138940502, -4.436759208198
picture2 1, 1.411111111111, 0.7055555555556, 0
del 1
add2 3.675409840959, -5.506324453246
picture2 2, 2.751666666667, 0.47625, 0
del 1
add2 3.955142289664, -6.477160598751
picture2 3, 0.6702777777778, 0.5997222222222, 0
del 1
Du siehst, dass die 2 Grafiken nun die Indizes 1, 2, 3 besitzen.
Im UI kannst Du dann schreiben:
UI_PICT 2, 1, 1, 100,20
(Die 2 ist der Index)
Das Problem bei dieser Methode ist, dass Du nachträglich die Grafiken nicht ins Objekt bekommst, sondern dass das nur beim Neuabspeichern geht.
Von daher wird b2) bei mit LPM erstellten Objekten nachträglich nicht funktionieren.
Empfehlung: Verwende b1) und speichere die Bibliothek als LCF-Datei, dann sind Objekte und Grafiken immer zusammen.
Zum Thema a) kann ich bei Interesse weitere Informationen posten.
vor 3 Wochen
Guten Tag,
Danke für den Tipp, werde ich mal so ausprobieren.
vor 3 Wochen
Guten Tag Jochen nochmals,
Betreff deinem Script:
add2 3.774138940502, -4.436759208198
picture2 1, 1.411111111111, 0.7055555555556, 0
Habe mal als Test mit Linien ein Objekt gespeichert, da gibt es beim 2D-Script kein "picture2".....
Wäre nett wenn nochmals zu erklären, wenn man diese bekommt wegen "Bild" Vorschau.... oder mit Screenshots als Hilfe.
Besten Dank im Voraus!
vor 3 Wochen
1. Mit dem Bild-Werkzeug eine Grafik im Grundriss platzieren
2. Grafik markieren
3. siehe Screenshot:
vor 3 Wochen
Guten Tag,
D.h. vom gezeichneten Objekt dies als .jpg oder .png oder .gif abspeichern, dann das Bild in ArchiCAD importieren, z.B. mit externer Zeichnung platzieren und dass dieses Bild als Objekt speichern?
vor 3 Wochen
Achso, Du zeichnest etwas, z.B. mit dem Linenwerkzeug? Und das möchtest Du als Grafik im User Interface nutzen?
Genau, Du kannst dann entweder davon einen Screenshot machen oder den Grundrissausschnitt als Grafik speichern.
Dann verwendest Du aber nicht das Zeichnungswerkzeug, sondern das Bildwerkzeug, in welchem Du die Grafik auswählen kannst.
Ich mache meine Grafiken fürs User Interface aber anders:
Ich zeichne diese mit einem Pixel-Zeichenprogramm wie Pixen (am MAC) oder PikoPixel und verknüpfe diese entweder mit Methode a)
oder lade die Grafiken mit dem LP_XML_Converter nachtrtäglich ins Objekt. (bei 1 Objekt kann ich das auch geren für Dich machen).