abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

raumordnung flächenwidmungsplanung in TIROL

Anonymous
Nicht anwendbar
hat wer von euch erfahrung mit raumordnungskonzept flächenwidmungsplanung und bebauungspläne mit ARCHICAD?
ich wäre interessiert an einer vorlagendatei mit den richtigen layern, stiftfarben, linientypen etc. ich freue mich auf eure antwort.
3 ANTWORTEN 3
Anonymous
Nicht anwendbar
auf so n frage habe ich lange gewartet anscheind solche plaene bearbeitet hier im forum niemand .
ich rate dir in autodesk dort gipt viele aplikationen um bebaungs und nuzflaeschenplaene zu erstellen .
Anonymous
Nicht anwendbar
wir bearbeiten seit jahren bebauungspläne in archicad.
die layer stellen wir je nach anforderung selbst zusammen (also nutzen unsere bürointerne vorlagendatei) oder arbeiten auf den vom auftraggeber vorgegebenen layern.

linien, schraffuren etc. erstellen wir uns ntweder selbst oder nutzen die in den städtbaumodulen hinterlegten attribute.

übrigens gibt es unter http://www.gshelp.de/ die Die neue Planzeichenverordnung – PlanzV 90 für archicard-user zum download.
Inhalt:
eine Vorlagendatei mit u.a.
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">* 28 Linien
    * 33 Schraffuren
    * 11 Mehrschichtige Bauteile
    * Stiftset PlanzV 90 mit 22 Farben</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> sollte man sich mal anschauen, da alle linientypen z.b. überarbeitet wurde.
Anonymous
Nicht anwendbar
also den vorschlag mit austodesk programmerln werde ich sicher n i c h t weiterverfolgen. ich möchte ja praktisch und rationell arbeiten und nicht mit so kompliziertem zeug herumwerken.

ich hab mitlerweile auch schon ziemlich viele attribute selbst gemacht, aber trotzdem wäre es schön wenn ich einen user finden könnte, der speziell die tirolker planzeichenverordnung als archicad-datei hat, oder mit dem ich was tauschen könnte.

übrigens wäre ich an der vorlagendatei von archiCARD schon interessiert. vielleicht könnte ich da was verwenden oder daraus umbauen. aber ich weiss nicht wie ich am einfachten an diesen gutschein komme und ob das etwas kostet...

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen