wir bearbeiten seit jahren bebauungspläne in archicad.
die layer stellen wir je nach anforderung selbst zusammen (also nutzen unsere bürointerne vorlagendatei) oder arbeiten auf den vom auftraggeber vorgegebenen layern.
linien, schraffuren etc. erstellen wir uns ntweder selbst oder nutzen die in den städtbaumodulen hinterlegten attribute.
übrigens gibt es unter
http://www.gshelp.de/ die
Die neue Planzeichenverordnung – PlanzV 90 für archicard-user zum download.
Inhalt:
eine Vorlagendatei mit u.a.
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">* 28 Linien
* 33 Schraffuren
* 11 Mehrschichtige Bauteile
* Stiftset PlanzV 90 mit 22 Farben</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> sollte man sich mal anschauen, da alle linientypen z.b. überarbeitet wurde.