abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Teamwork & BIMcloud
Teamwork, BIMcloud, BIMcloud Basic, BIMcloud Software as a Service, Netzwerkeinstellungen, etc.

Neuen Server / Hardware einrichten

Schicker
Advisor
Moinsen,

hat von Euch schon mal jemand einen alten Server auf einen neuen Server / Hardware kopiert bzw. gespiegelt?

Ich mache das zur Zeit zum 2. Mal und es ist unglaublich nervig und zeitaufwändig.
Da mir auch die Hotline keine Lösung geben konnte, liste ich hier mal die Dinge auf, die dringend verbessert werden müssen:

    - Es gibt kein Dienstprogramm, daß den alten Server auf den neuen spiegelt / kopiert.

    - Die Datensicherung sollte in einem Dialog alle Komponenten des Servers / Managers auflisten und für die Sicherung an-/abwählbar machen (Projekte, Bibliotheken, Riollen, Benutzer, Verzeichnisstrucktur etc.). Es muß die Möglichkeit geben, einen alten Server quasi über Nacht auf einen neuen Server zu kopieren / spiegeln, so daß man am nächsten Morgen einfach weiter arbeiten kann. (Natürlich nachdem man sich an dem neuen Server angemeldet hat.)

Wenn es das gibt, sind die folgenden Punkte hinfällig:

    - Projekte werden bei Zuweisung zu einem anderen Host oder nach dem Import einer Datensicherung als "ungenutzt" angelegt. Die einzelnen Dateien müssen dann einzeln "geladen" werden! Das ist unglaublich zeitaufwändig!

    - Weist man direkt nacheinander (wieder einzeln !) mehrere Projektdateien einen neuen Server zu, werden alle Dateien gleichzeitig verschoben. Das belastet bei schwachen Rechnern den Prozessor so sehr, daß der ganze Prozess quasi zum erliegen kommt! Es werden dann kaum noch Daten übertragen! Abrechenkann man aber auch nichts, da ja alles gleichzeit statt nacheinader läuft!

    - Beim "Laden" werden die alten Verzeichnisstrukturen nicht mit angelegt oder zumindest angeboten. Wenn man die nicht vorher händisch anlegt, muß man die Dateien nochmal einzeln verschieben.

Das ganze dauert Tage!
Ein sauberer Schnitt zwischen altem und neuen Server, wo nichts verloren geht und alle kontinuierlich weiter arbeiten können, ist nicht möglich. Das kann nicht sein. Warum wird es einem so schwer gemacht.
Eigentlich gab es noch mehr, was ich hier rein schreiben wollte. Aber grade ist mein Kopf leer.

Sollte der Fall eintreten, daß eine Sicherung zurückgespielt werden muß, dann viel Spaß!

Aber vielleicht habe ich auch alles falsch gemacht und jemand kann mir sagen, wie ich das beim nächsten Mal besser machen kann. Die Hotline konnte jedenfalls auch nur kapitulieren.

Grüße von einem extrem gefrusteten User.
3 ANTWORTEN 3
Anonymous
Nicht anwendbar
So aus dem Ärmel geschüttelt (nicht in der Praxis getestet, nur meine Vermutung) würde ich behaupten, alter Server deaktivieren, Backup auf neuem einspielen und starten.

Sollte dies ohne Unterbruch geschehen und alle kontinuierlich weiterarbeiten können (kann ich aufgrund der erhöhten Komplexität nicht empfehlen), müsste der neue Server den Netzwerknamen oder IP des alten Servers bekommen.

Wie gesagt, halte ich dies aber für unnötig kompliziert und Fehleranfällig. Warum nicht einen neuen Server konfigurieren und alle neuen Projekte auf diesem erstellen? Notfalls aktive Projekte auf dem alten Server sperren und auf den Neuen umziehen.
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Habt Ihr eine BIMcloud oder eine BIMcloud Basic?

Gruß
Markus