abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Tragwerk
Tragwerksanalysemodell, SAF Austausch, IFC Austausch mit Tragwerksplanung.

Holzrahmenbau ArchiCAD 28

unbekannt3000
Newcomer

Hallo,

 

wir bauen im Büro Module in Holzrahmenbau. Bei unserem letzten Projekt haben wir den Skelettbau komplett selber gebaut, also jede Stütze, jeder Balken auf eine eigene Ebene etc. - Beim neuen Projekt haben wir aber 22 Module, dass ist zu viel um das selber aufzubauen. 

Wie können wir denn eine Wand ziehen und dann anklicken und sagen, dass es mir nur das Ständerwerk anzeigt? Auch mit den Fenster- und Türöffnungen? Gibt es das? Wir haben das Add-On Fachwerkzubehör schon entdeckt, aber da landen die Holzrahmen nicht an der richtigen Stelle...

Wir brauchen den Skelettbau für die Werkstatt, damit die dort nachgebaut werden können.

 

Und die nächsten Fragen im Anschluss. Sagen wir mal wir sehen in 3D die Holzrahmen für alle Module. Für den Skelett-Plan pro Modul brauchen wir dann ja 4 aufgeklappte Wand Module und Dach und Bodenaufsicht. Würdet ihr dann auch 4x22 Ansichten ziehen wo man einstellt dass dann immer nur den Holzrahmebau des jeweiligen Moduls zu sehen sind und die dann als Ausschnitt aufs Layout ziehen? Kann man denn individuell pro Ansicht einstellen welche Ebenen sichtbar sind? Bisher haben sich immer alle Ansichten geändert, wenn ich die Ebenen Sichtbarkeit geändert habe. Und kann man die Ausschnitte denn dann auch bemaßen auf dem Layout? Das ist ja für die Handwerker am wichtigsten. Oder passt das mit dem Maßstab dann nicht? Oder denken wir das viel zu kompliziert und es gibt eine viel logischere Lösung, die wenn sich DInge ändern direkt anpassen? 

 

Wir arbeiten sowohl mit Mac, als auch mit Windows, Vollversion, falls das wichtig ist.

 

Über Antworten würden wir uns sehr freuen! 🙂

Liebe Grüße!

4 ANTWORTEN 4
Hmooslechner
Moderator

Hab mal vor einiger Zeit ein Addon-GDL für das wand-Zuzbehör geschrieben - vielleicht würde sowas helfen?

 

https://www.youtube.com/watch?v=hWfAh_o0iGo

 

Oder das hier:

 

https://www.youtube.com/watch?v=2ACvKmV7tlg

AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
alfred hagenauer
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner

Hallo,

 

mein Eindruck ist, dass hier ArchiFRAME die Lösung sein könnte. Zumindest wenn du schreibst es soll in der Werkstatt nachgebaut werden.  Damit überarbeitet man den Entwurf im Archicad zu einer Werkplanung die direkt auf die CNC-Maschine gehen kann. www.archiframe.at

Klar ist Kostenpflichtig - für professionellen Einsatz unumgänglich.

LG

Alfred

http://www.a-null.com/schulungen
------------------------------------------------------------------------------------
ArchiCAD seit 3.12 - ArchiPHYSIK seit MacBauphysik - MacBook Air

Die beiden Addons finde ich durchaus interessant, v. a. wenn man häufig Holzrahmenbau u. Trockenbau plant.

Wo kann man die Addons downloaden?

Gibt#s die auch für die AC-Vollversion?

AC 19 - 24 WIN 10 , AMD Ryzen 5 2600X, 16 GB RAM
Hmooslechner
Moderator

Bibliothekselemente kann man einzeln aus der EDU extern rausspeichern - und funktionieren dann, wenn man sie im Bibliotheksmanager hinzufüpgt - auch in der Normalversion.

 

Der Download des GDL ist in der Youtube-Videobeschreibung verlinkt. Das dazu nötige Addon findest Du unter Archicad-Goodies in Google.

AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia