abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Visualisierung
Integrierte und Drittanbieter-, klassische und Echtzeit-Rendering-Lösungen, Einstellungen, Arbeitsabläufe, usw.

Rendereinstellungen für interne Visualisierungen mit kurzer Renderzeit und ausreichender Qualität

morty
Contributor

Hallo,

ich bin gerade dabei, die Rendereinstellungen auszuprobieren und einzustellen.
Ich würde gerne für interne Überprüfungen Visualisierungen erstellen, zB von manchen Innenraum-Situationen.
Momentan ist nur das Gröbste modelliert und materialisiert, Böden, Wände, Decken, Türen, Fenster - mit Standard Archicad Materialien.

Die Voreinstellung "Innen schnell, Tag" dauert bei 2000x1600px ca. 1-2 Minuten, ist aber sehr wolkig und reicht qualitativ nicht aus.
Die Voreinstellung, "Innen hoch, Tag" geht jetzt schon knapp an die 10min pro Bild bei gleicher Auflösung.
Aus Render-Programmen wie Cinema 4D (+Corona), Twinmotion etc. bin ich viel schnellere Renderzeiten (10-15min für 6000x6000px und mehreren Passes) bei viel komplexeren Modellen (inkl. Bäume, Staffage, etc.) gewohnt. Es muss doch gute und schnelle Einstellungen geben, 10min für ein unkomplexes Bild fühlt sich nicht wirklich nach Stand der Technik an.

Was nutzt ihr für Einstellungen? Gibt es Empfehlungen?
Ich würde gerne grundsätzlich für schnelle Überprüfungen  in Archicad rendern, um nicht für jede Variante umständlich exportieren zu müssen, etc.

Für meine bisherigen Einstellungen habe ich die Voreinstellung "Innen hoch, Tag" übernommen:

 

Engine: Cineware von Maxon

Renderer: Standard
Einstelllungen der physikalischen Kamera für WB, Belichtungszeit und Blende angepasst
sonst nichts geändert.

Renderer: Redshift erzeugt ein schwarzes Bild.

Hat jemand Tips, oder gibt es irgendwo Voreinstellungen, die gut funktionieren zum download?

Vielen Dank



AC28, Mac Studio M1, Standort: CH
3 ANTWORTEN 3
Schrenno
Booster

Vielleicht hilft Dir ChatGPT weiter. Bei mir hat das gut funktioniert.

Hier ist meine Konversation von vor ein paar Wochen.

Vielen Dank. Die Beschreibung von Chat GPT ist aber sehr ungenau, bzw. ich finde manche Optionen gar nicht. 
zB Irradiance cache, welche Sample Zahl, weiche schatten,  etc

  • GI Methode:

    • Primär: Irradiance Cache

    • Sekundär: Light Mapping

    • GI-Sample-Zahl: 50–100

  • Schatten: Weiche Schatten, Schattenauflösung reduzieren

  • Anti-Aliasing: Mittel

  • Reflexionstiefe: Maximal 2

  • Texturen: Max. 1024x1024

  • Multipass deaktiviert: Ambient Occlusion und Subsurface Scattering ausschalten

Welche Einstellungen hast du damit dann genau angepasst und wie schnell renderst du dann mit deinen Einstellungen ein Bild von 2560x1440?

 

AC28, Mac Studio M1, Standort: CH

Das Rendern hat zum Schluss ne Minute gedauert. Davor hab ich meistens nach 10 Min schon abgebrochen weil´s mir zu lange gedauert hat. An die exakten Änderungen kann ich mich nicht mehr erinnern, sry. Hätte Dir gern die .renderingscene hochgeladen, die akzeptiert das Board leider nicht.

 

- GI meint Globale Beleuchtung (steht über "Physikalischen Renderer benutzen")

- Schatten ist unter Umgebung --> Physikalischer Himmel --> Sonne

- Antialiasing ist unter Optionen

- Reflektionstiefe ist auch unter Optionen --> Allgemeine Optionen --> Strahlentiefe

 

Am meisten Performance holst Du glaube ich über die Optimierung der Texturen. Dazu müsstest Du mal die Qualität deiner verwendeten Materialien überprüfen. ArchiCAD verwendet bei einigen Materialien sowohl die Bump-Map als auch die Normal-Map, was Käse ist. Es muss nur eine von beiden aktiv sein. Die Bump-Map rechnet meines Wissens nach schneller. 

 

PS: Gerendert hab ich mit einem Ryzen 9 5950X, 128GB RAM und ner AMD Radeon Pro W6800

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen