Das Problem haben wir im Unternehmen sehr häufig und ist nicht oder mit viel Aufwand zu beheben.
Szenarios:
Problem:
zu Szenario 1
Ein Raum im Raum muss ausgestattet werden und auf Papier verständlich dargestellt werden. Im 3D ist dies kein Problem, aber das arbeiten in 2D wenn über dem Raum viele Leitungen sind, ist sehr schwierig und teils nicht möglich, da beim Zeichnen die Fangpunkte der Leitungen oberhalb des Raumes erfasst werden die ich in diesem Fall nicht erfassen möchte. Ebenso ist es nicht möglich, das gezeichnete gescheit auf Papier zu bekommen und wenn ja dann nur sehr umständlich! Lösung aktuell ist über eine Layersteuerung mit unterschiedlichen Ausschnitte.
zu Szenario 2
Neben und unter den Kellerräumen sind Erdleitungen zu planen. Zeichnerisch ist dies möglich, aber aktuell nicht praktisch/einfach. Das Problem ist, dass ich alle Grundleitungen in einem Plan haben muss und das Kellergeschoss (im Gebäude) separat. Dies ist auch nur möglich, wenn ich mit einer Layersteuerung und unterschiedlichen Ausschnitte arbeite.
Lösungsvorschlag:
Für beiden Szenarien könnte eine Art horizontaler Schnitt / 3D "Arbeitsräume" funktionieren.
Erklärung:
Den Raum im Raum (Szenario 1) könnte ich mit einem 3D Körper (3D-Polygon mit der ich alle Punkte in 3D unteschiedlich verschieben kann) quasi isolieren und als "Ausschnitt" ertellen. Wie normale Ausschnitte, könnte ich dann im Arbeitsbereich unter Ausschnitte in den erstellten bereich hinein und dort weiter Zeichnen, ohne das beim zeichnen ständig Leitungen und Objekte außerhalb des Raumes erfasst werden. Diesen "Ausschnitt" kann ich dann auch separat in das Drucklayout einfügen.
Ich hoffe jeder versteht was ich meine und stimmt mit einem hochvoten zu, danke! 😉
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.