abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Wunschliste
Verbesserungsvorschläge zu Graphisoft-Produkten: Archicad, BIMx, BIMcloud und DDScad

Hotlinks (Instanzen) "Edit in Place"

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

Es ist oft absolut unpraktisch, Hotlinks (Instanzen) immer in einem separaten ArchiCAD bearbeiten zu müssen (gerade wenn es bspw. nur ein Appartement in einem größeren Gebäude ist)....Eleganter wäre eine Möglichkeit (die viele anderen Programme wie z.B. Rhino od. Revit bieten) das Hotlink bzw. die Instanz an Ort und Stelle "zu öffnen" und bearbeiten zu können. So sieht man auch direkt den Kontext der Planung.

P.S.
Auch bei den Gruppen wünsche ich mir eine massive Überarbeitung des bisherigen Systems um diese flexibler zu machen (Gruppe öffnen/schließen, Zur Gruppe hinzufügen / von Gruppe entfernen, Gruppe benennen - (dann könnten die alten Auswahlsets entfallen....)
9 ANTWORTEN 9
pla-vis
Participant
+1

bei den hotlinks könnte man noch weitergehen und nur eine instanz des hotlink bearbeitbar machen. häufig gibt es das problem, dass sich einzelne instanzen nur minim unterscheiden aber im grunde genau gleich sind. bsp. raumeinteilung genau gleich, nur eine tür ist verschoben.
also müsste man ein element aus dem hotlink (ähnlich einer gruppierung) lösen können.
Software: ARCHICAD 6.5 - 27 Voll, CH | Artlantis Render 4 - 2019 | D5 Render | Windows 11 x64
Hardware: AMD Ryzen 9 3900X | 12 x 3.80 GHz | 64 GB RAM | Nvidia GeForce RTX 2070
oschaeffer
Newcomer
würde ich auch befürworten, insbesondere den Part zu den Gruppen…
OS
ARCHICAD 14-20 Voll, deutsch / 5K iMac 27" i7, 4 GHz, 32GB, Mac OS 10.11.6 / MacBook Air Intel Core 2 Duo - 2.13 Ghz, 4 GB, Mac OS 10.8.5
Anonymous
Nicht anwendbar
Das Bearbeiten von Gruppen fände ich gut. Z.B. durch Doppelklick auf ein Element der Gruppe in den Modus "nur Gruppenelemente editieren" wechseln wäre geschmeidig.

Bei den Hotlinks habe ich zweifel, ob das so geht, sind die Hotlnks doch externe Dateien. Durch das Bearbeiten wird gleichzeitig ein Überschreiben der Datei notwendig.

Das Editieren innerhalb der Hotlinks wäre in manchem Fall zwar hilfreich, doch wie wird dann das Aktualisieren geregelt? Wenn die besagte Tür im Original verschoben wird, was passiert dann mit dem editierten Hotlink? Und dann passt auch das "Dateiprinzip" nicht mehr. Wo wird diese Änderung gespeichert? Und welchen Zustand hat dann der neu platzierte Hotlink?

Im Übrigen geht das Editieren schon heute ohne separat offenes ArchiCAD. Einfach die Elemente für die Hotlinks in Extrageschossen (z.B. unter den Fundamenten) anlegen und dort editieren. Die Hotlinkdateien dann per Publisher als MOD-Dateien auf die Platte exportieren und von dort als Hotlinks wieder importieren. Zum Editieren ins Ursprungsgeschoss wechseln, Änderungen machen, Publisher-Export, im Hotlinkmanager den Hotlink aktualisieren. Kein Trouble mehr mit fehlenden Attributen und Dateidurcheinander beim Exportieren.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hi,

danke für den Workaround, werd ich gleich mal ausprobieren...nichtsdestotrotz bin ich felsenfest davon überzeugt, das es eigentlich anders gehen muss:

In Rhino (V5) ist das sehr elegant gelöst. Hier kann ich auswählen ob das Hotlink (in Rhino "Block", in 3dsmax z.B. "Instanz") entweder in der Datei eingebettet oder verlinkt zu einer anderen Datei ist.
im eingebetteten Modus wird der Rest des Modells bei der Bearbeitung einfach ausgegraut, und die Änderungen bei den anderen Instanzen nach Beenden des Bearbeitungsmodus nachgeführt. Jederzeit ist es hier möglich das eingebettete "Hotlink" zu exportieren oder eben zu einer anderen Datei zu verknüpfen.
oschaeffer
Newcomer
…das klingt ja schon nett.
Und diese Arbeitsweise (Edit+Ausgrauen) würde man sich eben auch für die Gruppen wünschen…
OS
ARCHICAD 14-20 Voll, deutsch / 5K iMac 27" i7, 4 GHz, 32GB, Mac OS 10.11.6 / MacBook Air Intel Core 2 Duo - 2.13 Ghz, 4 GB, Mac OS 10.8.5
+1
Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date
archim
Booster
+1
Frank Beister
Advisor
Das Einbetten ist natürlich eine Idee. Das geht allerdings nur, wenn die Hotlinks dann immer noch in sich immer identische Gruppen sind. Das modifizieren eines einzelnen Elementes der eingebtetten Hotlinks verbietet sich dann immer noch.

Vielleicht bekommen doch irgendwann mal eine Revision dieses Features. Mit 2D-Hotlinks für Ansichten, Details Arbeitsblätter oder gleich Arbeitsblätter mit 3D-Funktion, worauf normale Hotlinks liegen können.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
Das Einbetten ist natürlich eine Idee. Das geht allerdings nur, wenn die Hotlinks dann immer noch in sich immer identische Gruppen sind. Das modifizieren eines einzelnen Elementes der eingebtetten Hotlinks verbietet sich dann immer noch.


bin zwar nicht sicher, ob ich richtig verstehe, aber das bearbeiteten von einzelnen Elementen muss natürlich nach wie vor möglich sein (....eingebettet heist in diesem Fall ja nur, das das Hotlink nicht extern sondern direkt in der aktuellen Datei verwaltet wird.

Wie gesagt, vielleicht einfach mal z.B. Rhino anschauen, da funktioniert das eigentlich genauso wie ich es gerne hätte....Sprich man kann das Hotlink z.B. per Doppelklick "öffnen" (Rest des Modells wird ausgegraut) und bearbeiten.....nach dem "Schließen" werden die Änderungen auf die anderen Instanzen übertragen.

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen