abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Korrekte Grundrissdarstellung von Wänden unter Dachflächen

silvesterd
Enthusiast

AC zeigt im Grundriss brav ein geschnittenes Satteldach mit Dämmebene, Belägen etc. aber die Wände laufen glatt durch mit allen Linien und Schraffuren.. 

Im 3D sind sie korrekt abgeschnitten, der Grundriss kennt das nicht. Wände sind natürlich mit Dachfläche getrimmt.

In der Suche habe ich Workarounds kennengelernt, die teilweise als "interessant"  oder gar "super" angenommen wurden. Mit schrägen Fensteröffnungen und so.

IFC, BIM, 2024, irgendjemand?

OK, ich habe die Wände aufgeteilt und den Teil unter der Dachfläche mit "Untersicht" darstellen lassen. Der Kern mehrschichtiger Wände bleibt aber mit seiner "Schraffur" (da ist nix schraffiert, es ist eine Füllfläche) sichtbar.

Ich wünsche mir, dass das mein Fehler ist, und kein AC-Problem. AC = professionelle CAAD

 

4 Kommentare
Fritz Schupferling
Graphisoft
Graphisoft
Status geändert in: Gewählt
 
Tintifax
Booster

Ja, das ist ein Jammertal ... insbesondere, wenn Dächer mehrere Geschoße überspannen.

Da hilft nur Zeichnungsreihenfolge im Grundriss. Die Dachschraffur (mit nicht transparentem Hintergrundstift) überdeckt einfach.

Auch modelliere ich ein separates "Deckflächendach" (was bei mehrschichtigen Aufbauten eigentlich UNSINN ist) damit der Dachhorizontalschnitt-querschnitt nicht so viel Platz weg nimmt. Leider ist die Plankonvention für Dachgeschoße "symbolisch" und nicht "geometrisch".

silvesterd
Enthusiast

Das habe ich auch gestern zufällig entdeckt. Damit wäre das Problem eigentlich gelöst, bzw. viel besser lösbar als mit schrägen Fenstern oder Umwandlung in Morphs etc.

 

Den letzten Satz verstehe ich nicht. Wenn das Dach geometrisch korekt geschnitten wird, nimmt der Horizontalschnitt umso mehr Fläche ein, je flacher die Neigung ist. Damit kann ich gut leben.

 

Wenn ich jetzt noch die Gaubenwände auf die Dachschräge schneiden könnte. Das klappt bei mir mit SE-Befehlen nicht, sobald ich die Gaube mit der Dachfläche trimme (um die Öffnung im Dach zu bekommen).

Tintifax
Booster

@silvesterd >> ... nimmt der Horizontalschnitt umso mehr Fläche ein, je flacher die Neigung ist. Damit kann ich gut leben.<< Auch bei Treppen interessiert die geschnittene Konstruktionsstärke NICHT. Archicad hat das bei Treppen korrekt symbolisch gelöst. Das geschnitte Dach ist/war zumindest in Österreich immer dimensionslos.

Tintifax_0-1738758328933.png

 

Status
Gewählt

mit 34 Stimmen

Zusätzliche Information