Kurven im Raum – GDL und Archicad
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-27 10:13 AM
2023-02-27
10:13 AM
Hallo zusammen,
ich hab' mich ja an anderer Stelle zu der Thematik reichlich ausgelassen 🙄
So wiederhole ich nochmals hier, dass ich der Meinung bin, dass ein geschmeidiger Umgang mit Kurven (zumindest solche, die auf Kreisbögen basieren) zur Grundaussstattung jedes 3D-Modellierungsprogramm gehören würden.
Bauteile, die Elemente mit solchen Kreissegmenten beinhalten gibt es wohl bald an jedem Bauwerk irgendwo.. und sind nicht eine besondere Ausnahme.
Kreissegmenten , über Radius und Winkel definiert gehen in GDL nur in der Ebene.
Nur durch das drehen des Koordinatensystems kommt man oft nicht weit...
Für Extrusionspfade gibt es keine echten Kurven - auch dann nicht, wenn man beim extrudieren nur in der Ebenen bleibt.
Will man "andere Kurven" haben, lassen sich diese nur durch das berechnen und eingeben von Sekanten-Segmenten erzeugen.
Das kann nicht Stand der Technik im 21. Jahrhundert sein.
Im Archicad selbst, kann man inzwischen mit gebogenen Trägern einiges machen... allerdings gibt es Einschränkungen bei Radius und Winkel.
Der Morph kann offenbar keine Kurven mit 'Steigung'. (Beim nach oben ziehen eines Kreissegments wird dieses gekippt/vergrößert, aber es wird kein Spiralabschnitt dadurch.)
Das einzige Element, das 'Spiralen' kann, ist offenbar das Geländerwerkzeug.
Das lässt sich für einiges verwenden, aber hat auch so seine Tücken, z.B. bei der Verschneidung der Segementierungen.
So, denke ich, es ist an der Zeit, freier, Kurven im Raum zu ermöglichen.
ich hab' mich ja an anderer Stelle zu der Thematik reichlich ausgelassen 🙄
So wiederhole ich nochmals hier, dass ich der Meinung bin, dass ein geschmeidiger Umgang mit Kurven (zumindest solche, die auf Kreisbögen basieren) zur Grundaussstattung jedes 3D-Modellierungsprogramm gehören würden.
Bauteile, die Elemente mit solchen Kreissegmenten beinhalten gibt es wohl bald an jedem Bauwerk irgendwo.. und sind nicht eine besondere Ausnahme.
Kreissegmenten , über Radius und Winkel definiert gehen in GDL nur in der Ebene.
Nur durch das drehen des Koordinatensystems kommt man oft nicht weit...
Für Extrusionspfade gibt es keine echten Kurven - auch dann nicht, wenn man beim extrudieren nur in der Ebenen bleibt.
Will man "andere Kurven" haben, lassen sich diese nur durch das berechnen und eingeben von Sekanten-Segmenten erzeugen.
Das kann nicht Stand der Technik im 21. Jahrhundert sein.
Im Archicad selbst, kann man inzwischen mit gebogenen Trägern einiges machen... allerdings gibt es Einschränkungen bei Radius und Winkel.
Der Morph kann offenbar keine Kurven mit 'Steigung'. (Beim nach oben ziehen eines Kreissegments wird dieses gekippt/vergrößert, aber es wird kein Spiralabschnitt dadurch.)
Das einzige Element, das 'Spiralen' kann, ist offenbar das Geländerwerkzeug.
Das lässt sich für einiges verwenden, aber hat auch so seine Tücken, z.B. bei der Verschneidung der Segementierungen.
So, denke ich, es ist an der Zeit, freier, Kurven im Raum zu ermöglichen.
Archicad For Future F R E E D O M for-COLORS
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
2 ANTWORTEN 2
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-03-01 09:49 AM
2023-03-01
09:49 AM
ja, das wäre schon gut, wenn das möglich wäre, v.a. für Objekte
aber
1. ob das gegebene UI für das festlegen des Kurvenverlaufs in 3D geeignet wäre?
2. die Aufgabenstellung ist eher ein Ausnahmefall im Bereich der Architektur. Damit ArchiCAD zu überfrachten wäre ggfs nicht sinnvoll
3. mit andern Programmen und Import der Geometrie kann man sich behelfen.
aber
1. ob das gegebene UI für das festlegen des Kurvenverlaufs in 3D geeignet wäre?
2. die Aufgabenstellung ist eher ein Ausnahmefall im Bereich der Architektur. Damit ArchiCAD zu überfrachten wäre ggfs nicht sinnvoll
3. mit andern Programmen und Import der Geometrie kann man sich behelfen.
ArchiCAD 25 / Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-03-01 05:08 PM
2023-03-01
05:08 PM
Leute!
In Archicad:
Für mich wäre es doch das logischste von Welt, dass wenn ich einen Punkt eines Halbkreises in die Höhe ziehe, ein Spiralabschnitt daraus wird... aber anstelle dessen gibt es einen gekippten Kreisabschnitt mit größerem Radius.
und für GDL:
Welche Röhre ist denn nicht gebogen?
Im (alten) Kochbuch findet sich der Begriff 'Tube' x mal. Aber meistens ist dann beschrieben, wie man eine (gebogene) Röhre (als Bestandteil eines Objekts) erstellt... die man aber mit dem gleichnamigen Befehl, TUBE, nicht herstellen kann.
(... müsste wohl eher FRAME heißen 🙄 )
Das kann man doch nicht so hinnehmen.
Da muss sich doch noch in dieser Legislaturperiode etwas ändern!
In Archicad:
Für mich wäre es doch das logischste von Welt, dass wenn ich einen Punkt eines Halbkreises in die Höhe ziehe, ein Spiralabschnitt daraus wird... aber anstelle dessen gibt es einen gekippten Kreisabschnitt mit größerem Radius.
und für GDL:
Welche Röhre ist denn nicht gebogen?
Im (alten) Kochbuch findet sich der Begriff 'Tube' x mal. Aber meistens ist dann beschrieben, wie man eine (gebogene) Röhre (als Bestandteil eines Objekts) erstellt... die man aber mit dem gleichnamigen Befehl, TUBE, nicht herstellen kann.
(... müsste wohl eher FRAME heißen 🙄 )
Das kann man doch nicht so hinnehmen.
Da muss sich doch noch in dieser Legislaturperiode etwas ändern!
Archicad For Future F R E E D O M for-COLORS
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10