abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Minimaler Platzbedarf in Objekten de-/aktivieren

Das ist sicherlich - unabhängig von Stimmungen - ein Muss! 😉

Um den minimaler Platzbedarf in der Modelldarstellung sinnvoll nutzen zu können, müssen wir unbedingt die Möglichkeit haben, in Elementen das deaktivieren können.

 

Beispiel unten:

Hier wären in Stühlen den MP deaktiviert. Es macht gar keinen Sinn, dass man das nicht hat. Am Ende, wird MP deswegen leider nicht verwendet.

 

Bildschirmfoto 2025-05-22 um 14.36.43.png Bildschirmfoto 2025-05-22 um 14.56.16.png   Bildschirmfoto 2025-05-22 um 14.37.19.png

 

LG

2 Kommentare

Leute, ich habe mich kurz darüber gefreut, dass dieses Update endlich gekommen ist. Aber nein… Die 12er-Objekte haben zwar diese Funktion, sind aber in der Modelldarstellung nicht steuerbar. Was ist passiert, dass so eine wichtige Checkbox für die Funktion einfach verschwunden ist? Sad story...

Bildschirmfoto 2025-08-26 um 11.37.22.pngBildschirmfoto 2025-08-26 um 11.37.15.png

  

Ausführliche Erklärung wurde angefordert:

Vielleicht sollte die Frage, ob es die Funktion geben soll eher anders herum gestellt werden: Warum nicht?

Es gibt hunderte von Situationen, in denen viele Anwender die globale Aktivierung des minimalen Platzbedarfs (MPB) benötigen – aber nicht unbedingt für jedes Element. Das wird besonders deutlich, wenn man selbst plant und mit den Herausforderungen eines Projekts konfrontiert ist.

Beispiele:

  1. Barrierefreiheit in Architekturplänen: MPB wird oft nur bei bestimmten Elementen benötigt. Wenn diese sich überlappen, wird MPB nur bei den relevanten Elementen aktiviert.

  2. Innenarchitekturpläne: MPB muss nicht für jedes einzelne Objekt aktiviert werden, sondern nur dort, wo es wirklich notwendig ist – also nur für die wichtigsten Elemente.

  3. Darstellung von Schreinermöbeln (z.B. Schränke): Hier ist die Öffnungstür-Darstellung ausreichend, und der zusätzliche Platzbedarf ist oft nicht erforderlich. In solchen Fällen kann MPB deaktiviert werden.

  4. Arbeitsplätze: MPB wird nur für Tische benötigt, nicht jedoch für Stühle. Es gibt zwar ein kombiniertes Objekt aus Stuhl und Tisch, aber für Auswertungen und Ausschreibungen macht es wenig Sinn, dieses zu verwenden.

Fazit: Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Archicad-Nutzer derzeit Schraffuren als Workaround verwenden, um die Anforderung zu erfüllen.

Für uns intern: In vielen Fällen erstellen wir 2D-Objekte, um den Platzbedarf für parametrische Objekte in spezifischen Plänen nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren.


Vielen Dank nochmal.
LG Jaki

Status
Offen

mit 25/100 Stimmen 4%

Zusätzliche Information