In ArchiCAD gibt es aktuell zwei Möglichkeiten, Wohnungsstempel auf Grundrissen zu platzieren:
Beide Methoden bringen jedoch Herausforderungen mit sich. Das GDL-Objekt kann nicht auf selbst erstellte Eigenschaften zugreifen, was es für unsere Anforderungen unpraktisch macht – insbesondere, wenn spezielle Berechnungen für Terrassenflächen erforderlich sind (z. B. die ersten 8 m² mit 50 %, alles darüber mit 25 %). Zudem fehlen uns Möglichkeiten, zusätzliche Informationen wie Wohnungstyp (z. B. 2-Zimmer, 3-Zimmer) oder Barrierefreiheit darzustellen.
Aus diesem Grund setzen wir aktuell auf individuelle Auswertungen für jede Wohnung, die wir manuell auf den Grundriss-Layouts platzieren. Das ist bei Bauprojekten mit vielen Wohneinheiten extrem zeitaufwendig – besonders, wenn Änderungen am Aufbau oder der Formatierung notwendig sind und alle Auswertungen mühsam angepasst werden müssen.
Hier wäre eine smartere, effizientere Lösung wünschenswert! Vielleicht gibt es bereits Ideen oder Ansätze, um diesen Prozess zu optimieren? Wir freuen uns über Anregungen und einen Austausch dazu. 😊
[Durch Moderator bearbeitet um fehlende Labels zu ergänzen]
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.