Auswahlwerkzeug Magnet

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-12 12:21 PM
2013-10-12
12:21 PM
Diskussionsanstoß:
Derzeit kann man mit dem Magneten des Auswahlwerkzeuges steuern, ob Binnenflächen markiert werden können oder nicht.
Ich wünsche mir zusätzlich:
Bei eingeschaltetem Magneten einen Schalter bei Elementen selber, ob der Magnet greift oder nicht. Ich will zum Beispiel, dass ich eine gezeichnete Decke nicht aktiviere, andere Decken drüber oder drunter aber schon..
Ist das verständlich? - sonst mach ich ein Vid...
Derzeit kann man mit dem Magneten des Auswahlwerkzeuges steuern, ob Binnenflächen markiert werden können oder nicht.
Ich wünsche mir zusätzlich:
Bei eingeschaltetem Magneten einen Schalter bei Elementen selber, ob der Magnet greift oder nicht. Ich will zum Beispiel, dass ich eine gezeichnete Decke nicht aktiviere, andere Decken drüber oder drunter aber schon..
Ist das verständlich? - sonst mach ich ein Vid...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
3 ANTWORTEN 3
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-14 10:30 AM
2013-10-14
10:30 AM
Diesen "Schalter" gibt es, seit dem es die Schnell-Auswahl (Magnet) gibt und nennt sich "Leertaste".
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-14 10:35 AM
2013-10-14
10:35 AM
Achso... falsch verstanden. Du meinst man soll beim Element einstellen können, ob dieses per Schnellauswahl markierbar ist.
Ich persönlich halte das für eine unnötige Option mehr, die wahrscheinlich für mehr Verwirrung sorgt als der praktische Nutzen wäre.
Ich persönlich halte das für eine unnötige Option mehr, die wahrscheinlich für mehr Verwirrung sorgt als der praktische Nutzen wäre.
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-14 10:52 AM
2013-10-14
10:52 AM
Die Leertaste schaltet den Magneten generell für diese Aktion aus.
Das meine ich nicht.
Wenn ich drauf vergesse, dass der Magnet eingeschaltet ist, werde ich auch die Leertaste nicht benutzen und habe automatisch irgendwas markiert, dass ich vielleicht gar nicht markieren will - zB. eine Decke - speziell bei näheren Zoom-stufen.
Dann muß sich 1-2x ESC drucken und kann dann mit der Leertaste arbeiten, um ein Binnnen-Element zu erwischen (irgendwo an einer Kante oder Eckpunkt).
Sowas stört den Arbeitsfluß
Mit vorheriger Auswahl des entspechenden Werkzeuges erwische ich das dazupassende Element mit der Shift-Taste ohnehin leichter.
Was ich gerne hätte wäre zB. im Deckenwerkzeug-Dialog und Infofenster ein Hakerl, dass mir nur für dieses Element den Magneten ausschaltet. Somit könnte ich mich später nicht irren, wenn ich den Magneten benutze. Standardmäßig sollte das Hakerl auf eingeschaltet stehen, und nur wenn ich sicher bin, das teil nicht mehr ändern zu wollen, schalte ich.
Natürlich kann man auch mit der Ebenenschaltung arbeiten - entweder Sperren oder ausschalten - aber dies ist umständlich.
Sollte ich das mit meinem Schalter ausgfeschaltete Elementdoch mal öfter benötigen, könnte man es ja wieder einschalten...
Gefahr der Verwirrung - stimmt natürlich - wäre was für die Experten - Oberfläche - nicht für Anfänger.
Das meine ich nicht.
Wenn ich drauf vergesse, dass der Magnet eingeschaltet ist, werde ich auch die Leertaste nicht benutzen und habe automatisch irgendwas markiert, dass ich vielleicht gar nicht markieren will - zB. eine Decke - speziell bei näheren Zoom-stufen.
Dann muß sich 1-2x ESC drucken und kann dann mit der Leertaste arbeiten, um ein Binnnen-Element zu erwischen (irgendwo an einer Kante oder Eckpunkt).
Sowas stört den Arbeitsfluß
Mit vorheriger Auswahl des entspechenden Werkzeuges erwische ich das dazupassende Element mit der Shift-Taste ohnehin leichter.
Was ich gerne hätte wäre zB. im Deckenwerkzeug-Dialog und Infofenster ein Hakerl, dass mir nur für dieses Element den Magneten ausschaltet. Somit könnte ich mich später nicht irren, wenn ich den Magneten benutze. Standardmäßig sollte das Hakerl auf eingeschaltet stehen, und nur wenn ich sicher bin, das teil nicht mehr ändern zu wollen, schalte ich.
Natürlich kann man auch mit der Ebenenschaltung arbeiten - entweder Sperren oder ausschalten - aber dies ist umständlich.
Sollte ich das mit meinem Schalter ausgfeschaltete Elementdoch mal öfter benötigen, könnte man es ja wieder einschalten...
Gefahr der Verwirrung - stimmt natürlich - wäre was für die Experten - Oberfläche - nicht für Anfänger.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia