Radikale Idee: keine Ebenen mehr, nur noch (IFC-)Attribute
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-19 07:46 PM
seit wir immer mehr mit Attributen und Eigenschaften arbeiten, erscheint mir das Konzept der Ebenen zur Strukturierung des Modells immer ungeeigneter. Ich hielte es für besser, wenn man das Modell ähnlich wie eine Pivot-Liste bzw. über Filter organisieren würde. Wände z.B. haben ja schon Eigenschaften wie "tragend", "Innen", "Material" etc. Diese dann immer noch auf Ebenen zu sortieren, um sie dann ein- und ausblenden zu können ist eigentlich anachronistisch. Die GÜ gibt ja ein solches System eigentlich schon vor. Außerdem könnte man verschiedene Filter wie Ebenensets einsetzen. Evtl. sogar hierarisch.
Torben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-21 12:26 PM
Aber die Stärke von Archicad war immer, dass es funktioniert wie wir Architekten arbeiten und planen. In Geschossen, in Schnitten und Ansichten und in Lagen von Transparentpapier übereinander.
Intern wird das sicher schon genau so funktionieren. Es gibt nicht eine Datenbank für jede Ebene und jedes Geschoss, sondern schon jetzt sind dies Attribute der Bauteile.
Da gibt es andre Baustellen uns Wünsche, die uns mehr voranbringen, glaube ich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-21 12:56 PM
mfg, Markus70
Archicad 11 bis 27 D (aktuell)
-11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz
-RAM 32 GB
-Windows 10 Pro
-NVIDIA Quadro RTX 4000
-Canon TM 300 + Scanner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-22 08:33 AM
Habe aber sonst ein gutes Verhältnis zu den Kollegen der Geodäsie 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-22 08:54 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-24 11:19 AM
Wenn jetzt noch 2D-Elemete Attribute bekämen, wäre das Spitze und man müßte sich fast keine Gedanken mehr über die richtige Ebenenbelegung machen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-28 08:24 PM
Und es gibt auch Fälle wo Elemente mit den selben Eigenschaften in verschiedenen Plänen unterschiedlich sein sollen. Bsp: Die Pfosten einer Dachkonstruktion sollen im normalen Dachgeschoss-Grundriss sichtbar sein, die Sparrenlage mit Hängepfosten aber nur im Sparrenplan.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-08-29 02:07 PM
Eine gute und konsequente Attributezuordnung bedeutet schon jetzt extrem viel Aufwand. Das Problem der Strukturierung und Auswertung wird sich potenzieren.
Ich plädiere dringend für die Möglichkeit von simplen Grundstrukturen.
Wenn jemand was draufpacken will bitte sehr gerne - alleine die Überschreibungen bieten ein weites Feld von Möglichkeiten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-09-14 02:47 PM
100% Zustimmung für Egon!
Es ist jetzt schon eine elende Quälerei einen Azubi oder AiA dazu zu bringen, eine gewisse Ordnung in den Ebenen einzuhalten. Wenn ich mir vorstelle, was da bei rauskommt, wenn da auch noch Eigenschaften berücksichtigt werden müssen... 😮
Viele Grüsse
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-09-19 11:00 AM
Ich plädiere dringend für die Möglichkeit von simplen Grundstrukturen.Ich sage mal ketzerisch: ArchiCAD 6.0 war einfach. Da musste man noch nicht mal die Hintergrundfarbe von Wandschraffuren einstellen. 😉 Aber das wollen wir doch gar nicht mehr so einfach. Wir wollen doch so viele Funktionen und brauchen sie. Also müssen sie übersichtlich strukturiert werden. Am besten kontextabhängig komplex.
UND für die Eingabe aller notwendigen Informationen einer Planung können wir nicht mehr nur einen Architekten planen, abstimmen, zeichnen und Informationen managen lassen. Ich tendiere auch dazu zu sagen, dass wir hier Spezialisierungen brauchen für Aufbau und Pflege der digitalen Modelle.