Dateigrösse
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 09:24 PM
Wir würden gernde die Dateigrösse sehr gering halten.
Bei welchen Einstellungen muss ich mich achten, damit das auch so geht?
Meine Ansätze:
-Keine Vektorschraffuren (geht das nur mit Bitmap?)
-oder zumindest die vorgegebenen Schraffuren verwenden.
-Keine Bilder
-Keine Splines (nur Linien und ausgerundete Polylinien, vorallem wenn Schraffuren sich danach richten...)
-Hat die anzahl Geschosse einen gewichtigen Einfluss?
-Wie sieht es aus mit anzahl Schnitten?
-Nützt es was wenn Bibliotheken zerlegt werden?
-Keine 3-D Elemente verwenden?
-Nicht tausende von einzelen kleinen Linien.(besser mit "Vereinigen" zu Spline machen, aber nur so dass die Weiterarbeit nicht durch die Splines gehindert wird...)
-Immer in der Nähe des absoluten Nullpunktes des "ArchiCAD-Universums" bleiben
Was gibt es sonst noch?
Vielen Dank für eure Hilfe
- Labels:
-
Bibliotheksverwaltung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 09:32 PM
In erster Linie sind das Bilder und die Layouts, bei denen die Zeichnungen zusätzlich im Cache sind.
Im ArchicadWIKI gibt es hierzu ein paar ganz interessante Gedanken, wobei ich die angegebenen Dateigrößen bei 64 BIT Systemen als eher noch nicht als kritisch sehe.
Gruß
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 11:26 PM
wobei ich die angegebenen Dateigrößen bei 64 BIT Systemen als eher noch nicht als kritisch sehe.
wobei zwischen Systemtyp und Dateigröße nur ein sehr entfernter Zusammenhang zu sehen ist. Man kann mit einem stark komprimierten Bild mit großer Pixelzahl (kleine Dateigröße) im ArchiCAD viel viel Speicher 'verbrauchen'. Die Dateigröße ist nur ein begrenzter Anhaltspunkt für die Inanspruchnahme der Ressource Arbeitsspeicher (die bei einem anständig ausgestatteten 64bit System üppiger vorhanden ist).
Ein Dateigrößentreiber sind übrigens auch eingebettete Bibliothekselemente.
@sensemann: was ist denn der Sinn der Übung?
vg jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-07 09:43 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-07 10:11 AM
Beim Öffnen (als Single)? Dann kann man wirklich nach der Dateigröße schauen?
Beim Senden/Empfangen? Dann kann es kaum mit der Dateigröße zu tun haben.
vg jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-09 11:37 AM
Eigentlich ist der gesamte Workflow teils so wie "traffic jam", einerseits das Senden-Empfangen bzw. auch das Reservieren und Freigeben. Und die Temporäre Sicherung hält einem immer auf, wenn man grad nicht will.
Man steht iregendwie immer wieder ein wenig an.
Am längsten geht aber schon das Starten und Schliessen (mit allen Freigaben)
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-09 01:59 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-09 03:01 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-09 03:12 PM
Mit Windows 7 pro 64bit ist es ein ganz anderes Arbeiten:
ArchiCAD14 für Windows kann ja schon 64bit (die Mac Version leider nicht), da kann dann mehr als 3GB RAM benutzt werden, daß macht sich wirklich schon bemerkbar!
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-09 03:42 PM
da kann dann mehr als 3GB RAM benutzt werden
mehr als 2GB RAM, da eine 32bit-Apllikation nicht mehr als 2GB bekommen kann (und das meines Wissens auch nur wenn der Speicher unfragementiert zur Verfügung steht).
@sensemann: ich würde tatsächlich mal die Speicherauslastung kontrollieren, aber auch beim Netzwerk sollte man da mal prüfen lassen, ob die der Technik entsprechenden Transferraten erreicht werden.
Was läuft denn als BIM-Server für eine Hardware?
vg jens