abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Hebe-Schiebe-Tür

Anonymous
Nicht anwendbar
Nachdem ich in meinen letzten Projekten immer gebastelt habe, sitze ich nun wieder an einem Projekt mit Hebe-Schiebe-Türen und hätte doch gerne einmal eine sinnvolle Lösung.

Ich würde gerne die Fenster auch im 3D so darstellen, wie sie in Wirklichkeit sind. Ein Festflügel und dahinter ein Schiebeflügel. Das ganze in einem Rahmen, in dem die Führungsschienen liegen.

Gibt es so etwas nirgend als GDL-Objekt? Diese Fensterart und doch non wirklich nicht so exotisch, oder?

Hat jemand eine Idee? (Oder ein GDL? 😄)

Danke!


31 ANTWORTEN 31
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Ich denke, Du kannst dafür das 2-Fügelfenster KS nehmen.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke Markus. Das kann man nehmen... es ist aber leider keine Hebe-Schiebe-Anlage. Kein umlaufender Rahmen... Kann man meines Erachtens auch nicht einstellen. Nur Außen kann man sich mit der Funktion Fenstereinfassung behelfen. Aber genau diesen Rahmen gibt es ja auch Innen bei solchen Fenstern.

http://variotec-presse.de/download/C32aa6181X12e3270ec36XY48a9/FP_1_2011_Hybrid_Bild3.jpg
Anonymous
Nicht anwendbar
...einer dieser unsäglichen Archicad-Patzern, die Bibliotheken nur halbgar zu entwickeln.
Eine umständliche Lösung: zwei Einfachfenster nebeneinander, unterschiedliche Rahmenbreite, jeweils linken oder rechten Fensterrahmen auf 0 Breite, Rahmentiefe auf 16 oder 17 cm, unten auf 2-3 cm, Versatz auf 8 cm (bei Flügeltiefe 8cm), dann einen der Flügel spiegeln..., bischen Einstellungen probieren, bis es passt.
Dierk
poeik
Mentor
In der Schweizer Standard-Bib. ist schon seit einigen Versionen eine Hebeschiebetüre drin. Die Bib. (bis AC14) kann auf www.idc.ch heruntergeladen werden (Supportdatenbank, Suche: Bibliothek 14).

- Öffne ein neues leeres Objekt, füge die CH-Bib. im Bib.manager hinzu und entferne die Deutsche Bib.
- zeichne eine Wand und setze alle gewünschten Schiebefenster ein
- Speichere das Projekt als Archiv (bei den Optionen nur "Datei komprimieren" aktiviert)
- Öffne die Archivdatei und exportiere dabei die Bib. in einen neuen Bib.Ordner
- Lade diese Bib. nun zu deinem Projekt hinzu. Wahrscheinlich sind im Bib.Ladeprotokoll einige Objekte (Makros) doppelt. Entferne diese aus der neuen Bibliothek.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
...das ist ja mal super. Wirklich guter Tip, vielen Dank!
Aber die HS-Fenster kann man einfacher in seine eigene Bibliotheken bekommen:
Die Bibliothek in einem leeren Projekt laden, unter Ablage: Bibliotheken: Bibliotheken entpacken die CH14er Bibliothek auswählen und entpacken, dann ist die gesamte lfc in seine Ordnerstruktur entpackt und die Hebe-Schiebefenster können einfach zu den jeweiligen Projektbibliotheken dazugeladen werden ( wenn man nicht mit der Schweizer Bibliothek weiterarbeiten möchte...).
Gruss
Dierk
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo optimist,
schon mal in Tür-Werkzeug geschaut! "Schiebetür 2-teilig 15"
Das was Du sucht, glaube ich zu mindest.
http://www.bilder-space.de/bilder/7302b0-1329142271.png
Gruß
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke Poeik! Die Schweizer Hebe-Schiebe-Türen sind top!
Für alle anderen liegen die fünf jetzt hier:
http://www.peterschule.de/hst.zip
poeik
Mentor
"DJordan" wrote:
Aber die HS-Fenster kann man einfacher in seine eigene Bibliotheken bekommen...


Grundsätzlich ist das natürlich möglich. Allerdings ist ein Fenster nicht ein einfaches Objekt, sondern mit zig Makros verknüpft. Und die Schweizer Bib. hat nicht nur eigenen Fenster sondern auch eigene Makros. Und diese dann manuell suchen und dazu laden... da geht es schneller und komfortabler mit der Archivdatei.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
@poelk:
Stimmt, aber die Makros sind in einem einzigen Ordner, damit ist niemand überfordert, sind in der CH-Bib sogar benannt...
Dierk

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen