abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Objekte in 8.1

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo.

Wir haben hier im Büro gerade einen IFC file eingelesen und haben nun folgendes Problem.

Die Waschbecken und die Toiletten werden alle nicht wie in Archicad mit verdeckten Linien dargestellt, sondern sehen im Grundriss dem Drathmodell ähnlich. Habe zunächst auf die 2D Zeicheneinstellungen getippt, doch auch dort nicht die passende Einstellung gefunden. An was kann dies denn liegen ?


Danke und viele Grüße

Markus
7 ANTWORTEN 7
zzyzx
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> haben hier im Büro gerade einen IFC file eingelesen ... sehen im Grundriss dem Drathmodell ähnlich. das kommt drauf an, wo die datei herkommt (aus welchem programm). es können ja nicht die passenden archicadobjekte aus der standartbib zugeordnet werden (woher sollte das quellprogramm auch wissen, was dann im zielprogramm überhaut verfügbar ist?)
damit musst du dann leben, oder eben die teile nachträglich von hand austauschen (oder gibts da automatisierte fehlerarme möglichkeiten?)

:verzweifelt:

ps: falls das quellprogramm archicad ist, solltest du pla austauschen, umwege kosten immer qualität oder blasen die datei unnötig auf.

[ 30. November 2004, 16:21: Beitrag editiert von: zzyzx ]
Anonymous
Nicht anwendbar
das quellprorgamm ist nemetschek.

oder kann man den ifc file so konfigurieren dass die objekte nicht als solche "Drathgestelle " im Grundriss rüberkommen ?
zzyzx
Newcomer
vielleicht kann man das im quellprogramm einstellen, wie es dann im grundriss aussehen soll. beim import hast du da höchstwahrscheinlich keine chance, denn da ist das objekt ja schon fertig (beim ifc import wird doch eine eigene bibliothek mit eigenen objekten erzeugt, oder?)
:winken:
zzyzx
Newcomer
denkbar wäre auch, die objekte, die vermutlich nicht "richtig" parametrisch sind (das kann ja nicht jedes programm), auszutauschen, indem man spezielle austauschobjekte mit nur einem referenzpunkt zum einsetzen baut. sowas lohnt aber nur, wenns viele gleichartige objekte sind, ansonsten ist "von hand austausch" wohl einfacher.
hat jemand sowas schon mal praktisch versucht (rein interessehalber)?
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
muss man denke ich mal ausprobieren. du findest alle objekte in einer Liste aufgereiht. sie müssen also in einem eigenen Ordner abgelegt werden, sind dort abgelegt. Mal sehen , ob man die darstellung in nemetschek einstellen kann.

Danke

Grüß Markus.
zzyzx
Newcomer
vielleicht kannst du auch die objekte in archicad nachbearbeiten und die linien aus dem 2d-symbol rauslöschen
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
alles schon probiert. da ist nichts zu machen. Die eingelesenen Objekte kann ich nicht mehr großartig verändern.