abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Vermeidung von Fehlermeldungen beim Start von ArchiCAD

Phil
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Haltet die Bibliotheken sauber!

Guten Tag.

Es ist fast eine Umfrage wert: Morgens, kurz vorm ersten Kaffee im Büro. Der Rechner wird aktiviert und ArchiCAD mit dem aktuellen Projekt gestartet. Was kommt dann bei euch:
- 🙂 Die Paletten und der Grundriss - ready to work, oder
- 😞 Fehlermeldungen (Doppelter Datenbasisname ...) und zu guter Letzt noch so etwas 😠 :
:idee:
Ich denke, ich kann mittlerweile fast alle beantworten.

Beste Grüße,
Philipp
34 ANTWORTEN 34
poeik
Mentor
Wenn du fast alle Fragen beantworten kannst, warum kommt dann die Meldung,dass sechstausendeinhundertachtzehn Bibliothekselemente fehlen oder doppelt sind? 😉 Das Laden von sechstausendeinhundertachtzehn Bibliothekselementen kostet doch auch Zeit...?!

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Phil
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von poeik:
... Das Laden von sechstausendeinhundertachtzehn Bibliothekselementen kostet doch auch Zeit...?! Das heftigste was ich mit eigenen Augen gesehen habe, war an dieser Stelle die Zahl 18363. Die Ladezeit des Projekts auf einem aktuellen Win-Rechner mit AC 8.1 betrug ca. 30 Minuten :zucken: .
Nach Bereinigung waren wir um den Faktor 20 schneller.

Die Zahl oben erreicht man, wenn man die AC 8.1 und die AC 9 Bibliothek gleichzeitig lädt. Schaut gut aus, gell?!?

Gruß, Phil

[ 06. Oktober 2004, 20:14: Beitrag editiert von: Philipp Ohm ]
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Philipp Ohm:


Die Zahl oben erreicht man, wenn man die AC 8.1 und die AC 9 Bibliothek gleichzeitig lädt. Schaut gut aus, gell?!?

Gruß, Phil
'Ne schnelle (Preis-)Frage von N nach BS! Können die Bibliotheken aus einem ArchiCAD 8.1 Projekt problemlos gegen die ArchiCAD 9 Bibliotheken ausgetauscht werden?

Gruß

Markus

P.S. Schon mal unter 10Base2 eine 20 GByte Serverfestplatte als Bibliothek angewählt? Da ist der Tag gelaufen!

[ 06. Oktober 2004, 20:25: Beitrag editiert von: Markus Denzlinger ]
Nicht anwendbar
ich frage mich, wie lösche ich doppelte texturen?
Anonymous
Nicht anwendbar
1. Ordnung halten
2. Optionen - AttributeManager . da kannst Du die Materialzuordnungen bereinigen - also auch die Texturverknüpfungen
Phil
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
@Markus: AC 8.1 und AC 9 Bibliotheken? Das seh' ich mir mal an ... :dozey:

@jangze: Knappe Frage.

Im 'Bibliotheken laden-Protokoll' solltest Du kontrollieren, wo die doppelten Elemente herkommen. Dazu klappst Du mithilfe der Pfeile die unterste Ebene auf. Dort werden Dir die vollständigen Pfade der Dubletten angezeigt.

Es kommt vor, dass
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ein Ordner und ein darin enthaltener Unterordner geladen sind,</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"></font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">zwei Ordner mit gleichem oder zumindest überlappendem Inhalt geladen sind,</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"></font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ein geladener Ordner unbeabsichtigt ein Alias/eine Verknüpfung zu einem weiteren Ordner enthält,</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"></font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">oder das Dateien geladen sind, die bis auf die Erweiterung gleiche Namen haben (z. B. ziegel.jpg und ziegel.tif).</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
Aufräumen!

Entweder die Ordner bereinigen oder mit dem Bibliothekenmanager prüfen, ob die geladenen Bibliotheken besser gewählt werden können.

Siehe auch bei Architipp.de:
- Bibliotheken - Identische Namen
- Bibliothekenchaos vermeiden

Passende Antwort?

Gruß,
Phil

[ 06. Oktober 2004, 23:35: Beitrag editiert von: Philipp Ohm ]
Phil
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Markus Denzlinger:
'Ne schnelle (Preis-)Frage von N nach BS! Können die Bibliotheken aus einem ArchiCAD 8.1 Projekt problemlos gegen die ArchiCAD 9 Bibliotheken ausgetauscht werden?
Frei nach John, Paul, George und Ringo: Let It Be!

Die Objekte aus 8.1 scheinen alle vorhanden zu sein, nur haben sich die Namen teilweise leicht geändert. Wenn die internen Bezeichner auch geändert wurden ...

Ich bleib dabei:
- Projekte immer mit den Bibliothek-Versionen verknüpfen mit denen Sie erstellt wurden.
- Die ArchiCAD-Version kann eine höhere als bei Projektbeginn sein (in Maßen!).
- Wenn einzelne Objekte aus einer neueren Bibliothek benötigt werden (z. B. Dehnbar_Dach.gsm (Zeltdach), Bohne-Sack Stuhl.gsm 😎 oder Dämmungsobjekte), die Objektbibliotheken.pla extrahieren lassen und Elemente ggf. einzeln dazuladen.

Gute Nacht,
Phil
Anonymous
Nicht anwendbar
"Ich bleib dabei:
- Projekte immer mit den Bibliothek-Versionen verknüpfen mit denen Sie erstellt wurden."
Guten Morgen!
Es wissen wahrscheinlich schon wieder alle, nur ich nicht, ...
Wie verknüpfe ich denn?
Ich lade die alten Bibliotheken immer dazu.
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
das ist eigentlich das gleiche :winken: