abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
Hmooslechner
Moderator
zum 101´stn..

Neuer Wunsch - alle 3D - Zeichenelemente im Raum um beliebige Achsen drehbar machen ohne daß die ihre Integrität verlieren - also Bsp: Wand bleibt Wand, auch wenn ich sie drehe - und das eingesetzte Fenster dreht sich mit..
Das soll im 2D-Fenster auch um die x+y-Achse funktionieren.
Dies alles ohne den Umweg übers GDL!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
Jaaah!!
Anonymous
Nicht anwendbar
High,

ich frage mich auch schon ziemlich lange,
warum das eigentlich noch nicht umgesetzt wurde.
Die Moeglichkeiten beim Modellieren wuerden
sich um ein vielfaches erweitern.

ciao anck
Hmooslechner
Moderator
Noch ein kleines Update dazu...

Ich wünsche mir eine Funktion, an Dachflächen oder Freiflächen in 3D einfach Wände zeichnen zu können die dem Dachverlauf - Geländeverlauf folgen, ohne sie unten - oben schneiden zu müssen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Für einen GDL-Programmiererschutz:

echte Programmtext-Verschlüsselung
Abfrage der Dongel-Nummer - (geht schon jetzt - die ausgelesene Nummer steht aber nicht am Dongel..)
Abfrage des Datums für eine Zeitbeschränkung:
(geht auch, aber das Format der Variable stimmt irgendwie nicht.
man kanns zwar als Text schreiben oder anzeigen lassen, aber nicht damit rechnen!
Somit sind derzeit noch keine 30-Tagesversionen möglich.
Eine Beschränkung der in den Plan eingesetzten Stückzahlen eines GDL-Objektes:
Geht gar nicht. deshalb -Bitte um eine globale Variable mit den Anzahl dieses bisher in die Zeichnung eingesetzten Objektes.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
2D - Linien verbinden:

für eine kleine Menge an Linien funktioniert es.
Aber wenn man zB 4 Linien wählt um zB. ein Rechteck zu bekommen - bleibt ein Eck nicht verbunden - usw.
Eine Verbesserung dieser Funtion wäre hilfreich:
Zur Illustration:
vorher: <img src="http://www.salzburg.co.at/hmooslechner/images/verbinden1.gif" alt="" />
nachher:
<img src="http://www.salzburg.co.at/hmooslechner/images/verbinden2.gif" alt="" />

Da habe ich natürlich die Mittelpunkte der Linien zT außerhalb gesetzt - aber ich denke, daß es trotzdem funktionieren sollte. - Speziell wenn man irgendwelche Maße mit Hilfslinien von andern Zeichnungsteilen rüberholt, ergeben sich lange Linien, die oft außerhalb des Bildausschnittes liegen. Deshalb sollte der Algorithmus zuerst den möglichen Flächenmittelpunkt bestimmen und diesen schließen - und erst bei fehlender Flächenmöglichkeit - nur die Linien verbinden.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Anklickpunkt der Linien zu speichern und diesen Anklickpunkt (Auswahlpunkt)der Linie im Naheverhältnis zum Schnittpunkt der nächsten zu nehmen..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
[persönliche Meinung an]
Also ich weiss nicht. Als Wunsch kann man das ja gelten lassen, aber eine Verwirklichung dieses Algorithmus ist doch fern jeglicher Realität.
[persönliche Meinung aus]

keine Ahnung ob das technisch überhaupt möglich ist. Da müsste das Programm ja wissen was wir wollen. Und was, wenn es sich einmal nicht um ein Rechteck handelt?
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Hmooslechner
Moderator
Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt - Die Linienverbindung soll so ähnlich funktionieren wie der Zauberstab bei den Flächen - und dann das überzählige kappen und entfernen. Wenns mit dem Zauberstab bei Flächen geht, sollte es doch bei Linien auch zu machen sein.. 😄
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
(Ich hoffe mich hier nicht zu wiederholen - irgendwo hab ichs ja schon mal gepostet)

Wir haben ein über einen win2k freigegebenes Internet (schon mit firewall..)(ein Rechner gibts für alle im Netz frei). Das heißt, daß man die automatische Verbindung aufdrehen muß - von Windows aus..

Archicad versucht nun bei jedem Start, das Internet aufzudrehen - was sehr störend ist, denn ich starte Archicad relativ oft..

Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, diese automatische Internetanforderung Archicads abzudrehen

das wünsche ich mir - und wenns nur irgendwo in der registry ist..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
GDL - schrittweise Benutzerführung mit auch grafischen Eingaben ermöglichen:

Ich stelle mir das so vor:
Man wählt ganz normal das gewünschte Objekt, setzt es in die Zeichnung ein und wird dann nach Parametern gezielt gefragt, ohne vorher in der Dialogbox Parameter eingeben zu müssen.

(jetzt funktioniert das schon mit dem Winkel eines Objektes - das kann ich so einstellen, daß es nach dem einsetzpunkt grafisch mit Gummibandlinie erfragt wird.)

Hier würde ich gerne programmierte Parameter abfragen können, eigene Dialogboxen aufpoppen lassen usw.

einigermaßen verständlich? 🙂
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia