abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
Hmooslechner
Moderator
Sollen wir die neuen Beiträge nun schon in das neue Formular eintragen?
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
An Zappa:

Wie änderst Du denn Schraffuren mit dem Zauberstab??

Ich kenne nur das Auswahl- und Aktivierungswerkzeug mit anschließender Petpalette.

So weit, so schön. Damit kann ich eine Schraffur verändern.

Meine Wunschvorstellung ist aber das Verbinden zweier zu einer Schraffur (aus obengenannten Gründen) - mit einem einzigen Befehl oder Klick auf ein Symbol.

John Eff
andreaszeike
Newcomer
Ja, mit einer Schaltfläche - das wär schon gut...

zu Deiner Frage:

ich mache das bisher immer so: Schraffuren vereinigen
Anonymous
Nicht anwendbar
Wow!

der Tipp wäre ja was für die hall of fame-
oder für die best of hundred!

John Eff
Hmooslechner
Moderator
XaraX kanns folgendermaßen:
Fläche 1 wählen
Fläche 2 wählen
Funktion wählen - Ergebnis

Funktionen:
Zusammenfügen - vereinigen
Schnittmengen - Gewählte 2 von 1 abziehen
Schnittmengen - Rest bleibt bestehen, Schnittmenge entfernt
Schnittmengen - Gewählte1+2+ Schnittmenge bleiben

Wäre super für Flächen, Raumstempel, Daächer, Decken, Freiflächen,freie Wände usw..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
GDL:

Eine neue Funktion, die mir gezeigte Mauskoordinaten an eine Variable übergibt.

Besser noch:
eine Fülle neuer Funktionen, bei denen nach Einsetzpunkt des GDL in die Zeichnung einfach programmierte Abfragen gestellt werden:
1. - wie oben Punktinfos
2. - Übernahme von angeklickten Texten
3. - Übernahme von angeklickten Parametern von Bauteilen - also - ich zeige mit der Maus auf ein Element - eine Liste mit Parametern Poppt auf, ich wähle den entsprechenden, der dann an das GDL übergeben wird.

Dies wäre ein erster Schritt in Richtung einer erweiterung von GDL in Archicad!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
GDL - Aufzählparameter

Wunsch einer globalen Variable zum Aufzählen von GDLs
Neu Nummerierbar - neu initiierbar.

Derzeit: man schreibt in ein Textfile und liest daraus beim Einsetzen eines neuen GDLs.
Dies ist unbefriedigend, weil man das Textfile extra löschen muß, um neu zu nummerieren.
Beläßt man die Aufzähl-GDLs im Projetk, kann es passieren, daß man vergessen hat, das Textfile zu löschen und bei Aufruf einer alten Zeichnung werden deren noch existente Aufzähl-GDLs neu nummeriert.
Derzeitige Abhilfe: Aufzähl-GDL vor Abspeichern der Zeichnung zerlegen - zu Text.

Also - Eine Funktion in Archicad - die eine Globale Variable in GDL neu nummeriert
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Alle jemals aus Archicad exportierten Dateien als Hotlink ähnlich wie für Plotmaker-Dateien im Projekt-publisher rausspeichern zu können.

Wenn man ältere Pläne bearbeitet soll man die früher von dort aus schon exportierten Dateien einfach in die Exportliste des project publishers mit einem Klick einbinden können.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Thema Schraffuren:

Wenn die Schraffur mit andersfarbigem Rahmen angelegt werden soll, sieht man diese Einstellung im Infofenster als Mini-Icon: sehr löblich.

Wenn der Rahmen die gleiche Farbe wie der Inhalt ist (was ja sinnfrei ist, aber halt möglich), sieht man dies am rahmenlosen Icon.

Was fehlt, ist die Version, daß tatsächlich kein Rahmen eingestellt ist und dies auch im Icon dargestellt wird.
Im Moment erscheint in diesem Fall dann ein schwarzer Rahmen, was ja sehr iritierend ist.

John Eff
Anonymous
Nicht anwendbar
Und jetzt ein sinnfreier Beitrag, aber ich will den 100. Eintrag zu diesem Thema schreiben.

Um aber nicht Eure wertvolle Zeit umsonst zu rauben, hiermit ein Dank an die teilnehmenden Teilnehmer 😉 , dies ist das einzige mir bekannte Forum zu ArchiCAD, welches so reghaft genutzt wird und so profunde Auskünfte geben kann!!

Und es wird nicht so viel leeres Geschwätz produziert, außer von mir...

John Eff