abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
andreaszeike
Newcomer
Heimo sagte: </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Außerdem hängt der Navigatorbereich irgendwie seltsam mit dem Zeichnungsraster zusammen und zeigt die eigentliche Zeichnung nach Doppelklick oft zu klein an. Ich habe es nur geschafft - durch Neudefinition des Raterbereiches die Navigatordarstellung zu vergrößern.
...und das 3D-Projektionseinstellungsfenster hängt mit dem Grundrissausschnitt zusammen, der gerade aktiv ist - auch hier wäre ein Zoom im Einstellungsfenster sinnvoll!!
Hmooslechner
Moderator
Ist es wirklich nötig, daß Archicad bei Programmstart alle Laufwerke durchprüft?
Das verlangsamt doch den Programmstart.
Warum nimmt es nicht einfach die Betriebssystemmeldungen über die Lauferke bei Anforderung einer Speicheroperation?
Hat man eine fehlerhafte CD im Laufwerk oder sonstwas ähmliches, wartet man...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Genauso langsam erscheint mir die Beendigung des Progrmmes. Da meint man oft, daß sich Archicad schon aufgehängt hat - und dann gehts doch irgendwann weg. Wenn du dann Archicad während der Phase des grauen Bildschirmes einfach mit dem Taskmanager rausschmeißt (win2K) hat dies keine Konsequenzen, also müßte es Archicad selber auch schneller schaffen.

(unter Schönheitsfehler - Nix Existenzielles...)
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Frage:
Wie kann ich verhindern, daß mir Archicad bei jedem Programmstart ins Internet will?

Falls nicht schon wo eine Einstellungsmöglichkeit existiert - Bitte MACHEN!

Ich verwende keine Web-Bibliotheken usw. Da brauch ich diese Funktion nicht.
Wenn das Internet schon offen ist, macht Archicad irgendwas über die Internetfreigabe - aber was - eigentlich? - Marktforschung?

Wunsch - dies Ausschaltbar zu gestalten!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
ich wünsche mir weitere Sortierfunktionen im Ebeneneinstellungssfenster! (oder vielleicht zusammenlegen mit dem Attributman?)
Hmooslechner
Moderator
In den Darstellungseinstellungen wünsche ich mir einen weitern Punkt:
Bei den Schraffuren kann man bisher nur auswählen:
Vektor
Massiv
Voll

der Neue - Leer!

Weil man damit bei DXF-Übergaben viel weniger Daten übertragen kann,
Weil man dann in diesen vorher vollen Bereichen doch in andere Geschoße durchschauen kann

uvA.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Im GDL gibts den Befehl: "project2"
zur Darstellung von 3D-Elementen im 2D

Gut wäre zus. "project3" zur Darstellung von 2D im 3D-Fenster in Ebenenform ähnlich der Schnittebenen..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
na gut, eins noch:

zwei aneinandergrenzende Schraffuren zu einer verbinden; sehr praktisch, wenn Flächenberechnung oder Schraffurumriß (andersfarbiger Rand) gewählt wurde.

John Eff
andreaszeike
Newcomer
geht doch: Schrafur erweitern mit Zauberstabfunktion, dann alte Schrafur löschen, fertig...

...oder was meinst Du?
Hmooslechner
Moderator
Treppenmacher:
Die Objekte des Treppenmachers sind in Archicad nicht besonders flexibel.
Beispielsweise läßt sich dei Beschriftung der Treppe oder deren Darstellung im wesentlichen nur über den Maßstabsfaktor in Archicad ändern.

Der Textwinkel diese Textes ist in ARchicad auch nicht direkt Faßbar und änderbar und ist bei Halbgewendelten Treppen oft irgenwie schräg in der Treppe liegend..

Dies ist derzeit nicht besonders befriedingend..
Bitte um:

1. Einen Button-in Archicad-um die Beschriftung der Treppe aus und anzuschalten - ohne Maßstabsveränderungen

2. eine Möglichkeit, den Treppentext zu formatieren und zu ändern - zu lügen...!

3. Den Treppentext in einer GDL-Variable aus dem Bibliothekselement rauskopieren zu können, um den Text selber schreiben - kopieren zu können.

4. Einen Ansichtsschalter für Grundriss aber auch Linienansichten - für 2D-Schnitte. - so ähnlich wie die Ansichten-GDLs der Autos..

5. Im Schnitt den Antritts, Podest und Austrittspunkt fangbar machen - um den gehts nähmlich, nicht um die Konstruktions-UK!

mfG. Heimo
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia