abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
andreaszeike
Newcomer
Da fällt mir gleich noch etwas ein:

nach dem Drehen des Koord.-Systems mittels Klick auf vorhandenes Element ist oft x und y vertauscht (bzw. jedenfalls nicht in dem +/- Sinn, wie ich ihn gerade wünsche)...

Hierfür eine Einstellmöglichkeit, das wär´s!!
andreaszeike
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Original erstellt von zappa:
Nicht schlecht wäre weiterhin vielleicht auch noch eine Schaltfläche für Einrückungen...

--------------------------------------------------------------------------------

gibt's doch schon längst
... wollte sagen: mit Textfarbe 🙄
Hmooslechner
Moderator
Langsam gehen die Beiträge wirklich ans Engemachte! LOB!

Noch so eine alte Idee:

Sind mehrere Elemente eng zusammen muß man derzeit nahe hinzoomen, um den richtigen Punkt zu erwischen mit dem man weiterzeichnen, bemaßen will...

Wie wäre es mit einem Hotkey eine Lupenfunktion (extra kleines Fenster (vielleicht sogar außerhalb vom Archicad-Fenster) der den Bereich um den Curser nahe darstellt. Da könnte man sich oft das Zoomen sparen und vor allem den Bildaufbau bei umfangreichen Projekten.

ZEIT!!! = GELD

Das würd ich mir zB auf F2 legen. Könnte fixierbar sein, oder nach gesetztem Punkt wieder verschwinden - sozusagen ein umgekehrter Navigator...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Noch was ganz wichtiges:
GDL - Verschlüsselung und Kopiersicherung!

Wenn man wie ich lange an GDLs sitzt, denkt man oft daran die Dinger zu vermarkten.
Ich habe viele Dinger programmiert, die vielleicht für alle möglichen User von großem Wert sein könnten, habe aber keine Lust alles zu verschenken.

Ich würde viel mehr von den Dingern freigeben, wenn ich den GDL-Text zumindest verschlüsseln könnte! - Wirklich verschlüsseln und nicht im Word dann lesbar!
Dann wäre noch gut es mit einer Lizenznummer aktivieren zu können - als sanften Kopierschutz sozusagen.
Dinge wie das Längenschnittbautel für Kanaldarstellungen, das Glasfassadenelement oder das WintergartenElement sind mir einfach zu aufwendig, um sie zu verschenken.

Ihr a-Null-Leute habts das Zeug ja von mir bekommen und wißts wovon ich spreche!

Es wär ja auch in Eurem interesse.

Die Teile liegen jetzt bei mir nur aus diesem Grund schon jahrelang auf Eis!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Man kommt da richtig rein ins Sammeln... 😉

NAVIGATOR

Vielleicht gehts ja eh irgendwie und ich weiß es nur nicht aber:
Wenn ich einen großen (Ausdehnung) Plan habe, zeigt mir der Navigator brav alles an - nach Doppelklick. bis ich nix mehr erkennen kann.

Ich wünsche mir im Navigatorfenster Zoomfunktionen
Pan gibts ja
aber einen Bereich im Navigator herauszuzoomen wünsche ich mir schon lange.

Außerdem hängt der Navigatorbereich irgendwie seltsam mit dem Zeichnungsraster zusammen und zeigt die eigentliche Zeichnung nach Doppelklick oft zu klein an. Ich habe es nur geschafft - durch Neudefinition des Raterbereiches die Navigatordarstellung zu vergrößern.

Das Teil gehört neu überlegt - oder ich besser informiert... :dozey:
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Nochmal zum Navigator

Was machst in der Situatuion?

Vorgeschichte - Plan vom Geometer-Schwupps-Schauts so aus.. 😠
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Der finale Wunsch:

Ich klicke eine Linie an, und mir wird deren Länge angezeigt.

Ganz einfach, ohne messen, ohne alles, nur anklicken.

Verfeinerung: Während dieses Vorganges färbt sie sich etwas ein, damit man erkennt, daß man die richtige erwischt hat
(wird verwirklicht in ArchiCAD 9.0 😛 )

Getoppt: Bei Wänden lassen sich Innen- und Außenmaße anzeigen, wiederum verdeutlicht durch gefärbt Linie
(release in ArchiCAD 23.0 R3 😛 😛 )

John Eff

P.S. Schaffen wir die hundert Beiträge??
Hmooslechner
Moderator
Fakt: immer öfter verwenden wir Digitalphotos für Bauafnahmen.
Man kann in Archicad Bilder einfügen, skalieren usw. Gut soweit!

Je mehr Bilder man einfügt, umso träger wird die Sache. Die automatische Sicherung speichert die Bilder intern offenbar als Tiff oder Bitmap ab- also unkomprimiert, wenn man sich den Speicherplatzzuwachs einer solchen Datei ansieht.
Nach 5 ca. Bildern schalte ich die automatische Sicherung regelmäßig aus, weils mich ab dann wirklich aufhält.

Wunsch: Bilder als externe Verweise wie Plotmakerdateien für Plotmaker.
Eine schnellere Bildaufbau-engine. Man wartet auch hier immer mehr - und die zT 20 Sekunden summieren sich mit jedem Zoomvorgang.
Eine Möglichket, Bilder komprimiert mitzuspeichern.

Habts ihr schon einmal versucht mit einem wirklich großformatigen Planscan weiterzuarbeiten?
Da brauchts eine Engelsgeduld!
:confused:
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Ich möchte beim Gruppieren gerne auch Bemaßungen, Ettiketten usw mitgruppieren können!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Einer geht noch:

Wenn ich das Linien-Werkzeug anklicke, weiß ich nicht, welche Farbe eingestellt ist.
Beim Schraffurwerkzeug gehts doch auch.

Am Besten wäre natürlich eine direkte Schaltfläche, Platz wäre noch vorhanden & man spart sich ein <Strg+T>, das sind am Tag 20 und pro Jahr 6000 gespart, bei 100.000 verkauften Exemplaren sind das sechs Millarden gesparte <Strg+T>s
<img border="0" alt="[WOAH]" title="" src="graemlins/eek2.gif" />

John Eff