abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
Hmooslechner
Moderator
Archicad auf Linux!

Vor Jahren sprach ich mit Hr. Riegler - Chef von A-Null über Archicad auf Linux.
Damals meinte er in etwa, daß man darüber nachdenken würde, falls Linux einen Marktanteil von über 15% habe.
Wie schauts heutzutage damit aus.
Apple OSX soll ja ein Unix-derivat sein, da müßte der Schritt doch nicht soo schwerfallen..

Habt Ihr schon mal versucht für Microsoft Kostenlosen Support zu bekommen? - Microsoft taugt mir nimmerso sehr... 😉
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Eine Erweiterung der Datei-Dialoge.

Eine Ordner-Vavoritenfunktion
Symbole - Buttons - um die Dateianzeigeart schneller festlegen zu können
Vergrößerungsmöglichkeit der Dateiliste
usw..

in allen Archicad-Dateien die Pfade mitspeichern.
wenn man irgendwo -speichern als - will - daß dann nicht der Archicad-Ordner aufscheint, sondern der Ordner, in dem sich die vorherige Datei schon befand. Natürlich gibts da eine Menge Wortkarounds - aber wozu? Man kann doch einfach eine bessere Funktion kreieren!

Im Dateidialog eine andere Vorschau-Funktion:
daß in der echten Datei die wirkliche Geometrie nachgeschaut wird, bevor ich das Ding öffne - also eine echte Viewer-Funktion im öffnen-Dialog.

(Die Vorschaubildchen aktualisiert man nicht immer brav. So könnte man - so man das will - vorher nachschauen)
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Linien-Punktfang erweitern:

Mehrschichtige Bauteile:
Hier werden nur die Innen - Außenkante und die Führungslinie erkannt - ok soweit.
Manchmal ist es aber nötig, auch Schicht-Trennlinien zu erwischen. Hier sollte diese Möglichkeit ein-Ausschaltbar sein - mitten im laufendem Zeichenbefehl.

Ähnliches für Modellschnitte - und 3D.
Dort sollten auch alle Kanten und Ecken mit der Maus anfaßbar sein!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Maus-Interface-Erweiterung:
Verschieben - kopieren:
Derzeit muß man
1. ein Objekt aktivieren,
2. dann den Befehl wählen, dann
3. den Start-Punkt wählen und dann
4. den Zielpunkt wählen.

Nun der Wunsch.

1. Aktivieren
2. Entweder den Kopier-Befehl
oder einfach einen Mausklick auf irgendeine Kante (geht jetzt schon zum nur verschieben..) oder einen Eckpunkt (geht jetzt leider noch nicht..)
3. dann mit der Maus den neuen Einsetzpunkt suchen und

Nun kommts:

mit der rechten Maustaste klicken, um eine Kopie an dem gezeigten Ort zu erstellen..
DABEI SOLL ABER DER BEFEHL NOCH NICHT AUFGEHOBEN SEIN!!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Maus-Interface-Erweiterung:
Verschieben - kopieren:
Derzeit muß man
1. ein Objekt aktivieren,
2. dann den Befehl wählen, dann
3. den Start-Punkt wählen und dann
4. den Zielpunkt wählen.
5. Und dann von neuem beginnen!

Nun der Wunsch.

1. Aktivieren
2. Entweder den Kopier-Befehl
oder einfach einen Mausklick auf irgendeine Kante (geht jetzt schon zum nur verschieben..) oder einen Eckpunkt (geht jetzt leider noch nicht..)
3. dann mit der Maus den neuen Einsetzpunkt suchen und

Nun kommts:

mit der rechten Maustaste klicken, um eine Kopie an dem gezeigten Ort zu erstellen..
DABEI SOLL ABER DER BEFEHL NOCH NICHT AUFGEHOBEN SEIN!!
Die Gummibandlinie und das dranhängende Objekt sollten noch immer aktiv sein.

Man sicht sich einfach mit der Maus einen immer neuen Ort und setzt das Teil mit der rechten Maustaste ein. Sobald man einmal das Objekt mit der linken Maustaste plaziert hat, soll der Befehl enden.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Hat von Euch schon mal einer versucht auf ein Objekt des Freiflächenwerkzeuges eine Gartenmauer zu zeichnen, die sich an die Geländekontur anpaßt?

etw so wie in diesem Bild: <img src="http://www.salzburg.co.at/hmooslechner/images/mitDach3.jpg" alt="" />
Vielleicht hab ich ja was noch nicht richtig gelernt aber:

Ich wünsche mir, daß ich ohne viel Herumarbeit einfach in 3D - Höhen und Grundrissmäßig der Geländekontur folgen kann - ohne unten und oben abschneiden zu müssen.

Ähnliches wünsch ich mir für das Deckenwerkzeug:

Wenn ich eine Ebene mit dem Deckenwerkzeug definiert habe, möchte ich ohne meinen manuellen Arbeitsaufwand mit Dach oder Freiflächen - die Böschungsverläufe von der Decke weg zur Freifläche einfach durch Eingabe eines Böschungswinkels erstellen können.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich hab da so einen Wunsch für den Treppenmacher.

Es wäre sehr sinnvoll wenn sich die automatische Beschriftung der Treppen auch noch formatieren, verdrehen und verschieben ließe.

Perfekt wären da auch noch Inhaltliche Änderungen wie Abkürzungen, usw.
Anonymous
Nicht anwendbar
Noch ein Wunsch!

Infoleiste (Linien)- Farbicon

Die Infoleiste bietet noch jede Menge Platz um auch das Icon mit der Farbauswahl da herauszulegen. Das Durchklicken bis zu den Linienattributen nervt nun schon sehr, speziell bei 2D-Zeichnungen.

Oder kann ich die Leiste auch individuell anpassen???
Anonymous
Nicht anwendbar
Nö, anpassen geht leider nicht.

John Eff

P.S.😄ein Wunsch ist aber schon in der Liste... (s.u.) 😉
Hmooslechner
Moderator
Plotmaker:

Ich wünsch mir so sehr, daß man eingefügte Plotmakerdateien im Layout in die Zwischenablage kopieren und in anderen Plotmakerlayouts einsetzen kann.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia