abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
Hmooslechner
Moderator
GDL - Programmierung:

Nach Festlegung der Parameter wäre eine kontextsensitive Parameterliste an der rechten Maustaste auch nicht schlecht:

Man schreibt Programmtext und soll einen bestimmten Parameter eingeben, an den man sich gerade nicht mehr 100%ig erinnert. Derzeit muß man ins Parameterfenster schalten, nachschauen, vielleicht den Parameternamen rauskopieren - um Tippfehler zu vermeiden - und ihn dann im Text einsetzen.
An der rechten Maustaste eine Verzweigung zu

1. - selber erstellten Parametern mit Kurzbezeichnung und Art

2. - Globale Variablen

Befehle - gegliedert in 2D-3D-Anwiesungen, Programmroutinen usw..

Würde ebenfalls Fehler ersparen.!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
super Ideen, beide!!

Nicht schlecht wäre weiterhin vielleicht auch noch eine Schaltfläche für Einrückungen...

... und ausserdem wünsche ich mir eine Ausweitung der undo-Funktion [strg]+[z] auf mehrere Schritte!!

Gruß, AZ
Hmooslechner
Moderator
JAAA!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Nun wieder mal zu Plotmaker:

Folgender Fakt:
Bekam A0 HPGLS, aber wir haben nur einen A1 Plotter. Deshalb habe ich die HPGLS in ein neues Layout reingelegt, den Maßstab des HPGLs von 1:1 auf 1:2 verstellt und dann geplottet - geht super aber folgendes:
Um es später wiederholen zu können, habe ich das neue Layout abgespeichert - und die Zeichnung mitsichern angeklickt.
Da speichert mir der Poltmaker das Ding doch tatsächlich mit dem 10-fachen!!! Speicherplatzbedarf ab!
Also -HPGL ca.2 MB, als Plotmakerlayout mit Zeichnung mehr als 20 MB!
Was soll denn das sein?

Hier mein Wunsch für die neue Version:
Fremdzeichnungen sollten im ursprünglichem Format mitgespeichert werden. Also auch komprimierte Formate! Wenns der Plotmaker von außen reinholen und dekomprimieren kann, sollte er es auch von innen können!

Natürlich habe ich in diesem Fall das Layout ohne Mitspeichern der Zeichnung abgesichert.

(Nur zum "auf der Zunge zergehen lassen":
Ich bekam ein Zip mit ca 6 MB
entzippt sind alle HPGLs ca 22 MB
und als PM-Layouts ca 220 MB!)
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von zappa:
Nicht schlecht wäre weiterhin vielleicht auch noch eine Schaltfläche für Einrückungen...
gibt's doch schon längst 🙄
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
Einen hammer noch:

- ich habe verschiedene schnitte definiert
-- dann vom grundriß gelöst
--- und verhübscht

wenn jetzt gravierende Änderungen im Grundriß nötig sind und daraus resultierend ein Schnitt neu zu erstellen ist, so kann man entweder

- alle Schnitte neu erstellen lassen

- oder der eine muß gelöscht und neu definiert werden

Warum ist es nicht möglich, einen Schnitt neu zu erstellen?? :confused:

John Eff
Hmooslechner
Moderator
Und wieder eine ewige Kleinigkeit:

Schon vor Jahrunderten war dieser Punkt auf meiner Wunschliste:

Die Bemaßungsfunktion hängt sich grundsätzlich an die falschen Elemente, wenn mehrere eng zusammen oder übereinander liegen.

Oft trifft sich eine Hilfslinie mit einer Schraffur, einer Decke und einer Wand.
Bemaßen will ich aber immer nur eines davon.
Lösche ich aus iregendeinem Grund das (falsch)bemaßte Element - ist der Maßpunkt der Kote auch weg, oft ohne daß man dies merkt, weil die Maßlinie oft weit vom Bildschirmausschnitt entfert liegt. - Eine offen Wunde im Bewußtsein meines Chefs.
Als CAD-Techniker ist man oft sehr betriebsblind und liest über diese Fehler hinweg - Da Chef siagts immer sofort! - Und dann stehst als Zeichner schön blöd da! "Warum ist das so komisch bemaßt? - Schau her , so muaß Das aussehn!!" ist ein beleibter Chefsatz - und dann folgt eine halbe Stunde eine Erklärung über die Arbeitseinstellung des Zeichners (meine!), weil sowas darf in einem Plan einfach nicht sein

UND RECHT HAT ER.

Hier fühle ich mich von den Archicad-Programmierern ein wenig im Regen stehen gelassen, denn es wäre wirklich ein Hit, wenn ich zumeindest jene Kontrolle hätte, was ich bemaße - und zwar so:

1. Einstellbare Hierarchie, woran sich die Bemaßung hängen soll - zuerst Wand, dann Decke, dann Schraffur, dann Linie usw...
2. rechte Maustaste-Kontextmenü mit der Auswahl der greifbaren Elemente unter dem geklicktem Bemaßungspunkt - so ich das will.

Dies alleine wär schon eine riesige Hilfe.

Und dann zu den Bemaßungseinstellungen:

Ein Punkt so ähnlich wie "Bemaßung fixieren":
Falls ich das bemaßte Element lösche, daß der Maß-Punkt trotzdem bleibt! Entweder sollte er sich dann an das nächste darunterliegende Element hängen oder einfach so bestehen bleiben. - Aber die anderen Punkte trotzdem Assoziativ bleiben!

Dann noch was:

Enge Maßpunkte bewirken das Räumliche Abrücken der Kotenzahlen - Dies Ausschaltbar machen!

BITTE!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Wäre auch mal toll, wenn bei neuen Versionen die alten probleme behoben wären und nicht nur neues wo nicht funktioniert wieder hineingepackt würde.
Aber ansonsten hätte Graphisoft ja keine arbeit zwischen den Versionen.

Gut wäre auch wenn die Tastenkürzel bestehen bleiben und nicht gelöscht werden, und wieder mühsam angelegt werden müssen.

Denn die Anwender sollten nicht die Versuchskanickel sein, sondern spaß am zeichnen haben.

Würde mir auch wünschen daß sich im Bereich mit Mac was entwickelt und nicht nur der PC Bereich unterstützt wird.

Schaun wir mal was sich ergibt.
andreaszeike
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Ein Punkt so ähnlich wie "Bemaßung fixieren":
Falls ich das bemaßte Element lösche, daß der Maß-Punkt trotzdem bleibt! Entweder sollte er sich dann an das nächste darunterliegende Element hängen oder einfach so bestehen bleiben. - Aber die anderen Punkte trotzdem Assoziativ bleiben!
Gut wäre es vielleicht, von AC eine (ausschaltbare!) Abfragemeldung zu bekommen. Nach dem Motto: "Sie haben soeben ein vermaßtes Element gelöscht - soll Ihre Bemaßung unverändert bestehen bleiben? J/N"

Hat mich auch schon extrem oft geärgert - gerechtfertigten Chefanschiss kenne ich nur zu gut! 🙄 ! Inzwischen ziehe ich die Maßketten oft erst ganz zum Schluß an ihre endgültige Position - wirklich kein schöner Zustand!!

Gruß, AZ
andreaszeike
Newcomer
Wenn man das Koord.-System gekippt hat - ich habe noch nicht herausgefunden, wie man die Winkeleinstellung für die horiz./vert. Bemassung dem Kippwinkel des Koord.-Systems anpassen kann...

...wäre sonst auf jeden Fall ein weiterer Verbesserungsvorschlag, was meint ihr?

Gruß, AZ

PS: gibt´s eigentlich eine Tastenkombination zum Umschalten von horiz. zu vertikaler Bemassung?