abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
andreaszeike
Newcomer
und noch was:

wie wäre es, wenn man eine Liste mit den Standardeinstellungen der eigenen Bauteile etc. erstellen und irgendwo ablegen könnte - als extra Fenster "Legende" meinetwegen...

Beispiel: Ich möchte eine Achse zeichnen. Meine Achsen sind Strichpunktlinien der klasse 2, rot, liegen auf der Ebene Achsen - Die Parameter würde ich dann im Fenster "Legende" finden. Auf dieses könnte ich ständig zugreifen und die Parameter schnell übertragen, auch wenn ich zufällig gerade mal keine "Achse" im aktuellen Bildausschnitt habe.

Gruß, AZ

... und wie immer gilt: oder gibt´s das schon und ich weiß es blos nicht? 😄
Hmooslechner
Moderator
Favoriten
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Noch eine schon lange gehegte Hoffnung:

GDL nicht nur für GDL-Objekte, sondern auch zur Definition eingener Archicad-Befehle freigeben - ähnlich wie API-Programmierung unter C++
Mit Zugriff auf die gesamte Befehls und Datenbankhirarchie von Archicad -
Ähnlich wie Lisp in Autocad.
Dort kann man buchstäblich alles mit Lisp machen.

Das wünsch ich mir für GDL!

API-programme sind durch die C++-Sprache nur für einen sehr ausgewählten Kreis von Programmierern zugänglich - also für echte Spezialisten unter C++ und dann noch, um die Vielfalt der C++-Routinen einigermaßen in den Griff zu bringen - fast nnur mit Kurs bei Graphisoft.

Als Bautechniker ist man Spezialist auf andrern Gebieten - und GDL ist viel leichter zu lernen..

mfg.
Heimo Mooslechner
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
zu "Konfigruation":
Also wenn ich da so lese, was alles konfigurierbar sein soll, dann hoffe ich dass das nicht alles verwirklicht wird, denn sonst hast man dann ein System, an dem man sich zu Tode konfiguriert, bevor man es am Laufen hat.

zu "Vergleiche mit AutoCAD":
es sind mittlerweile soviel Vergleiche aufgetaucht, was in AutoCAD funktioniert und in ArchiCAD nicht. Wenn ich aber bedenke, welche der elementarsten Funktionen auch in AC 2000 noch steinzeitlich sind (Bemassung, Schraffur,...) dann muß ich schon feststellen, das mir ArchiCAD um vieles lieber ist. Meine Konfigurationen in ArchiCAD beschränken sich normalerweise auf Umstellung der Funktionsleiste und vielleicht im Lauf der Zeit wieder einmal die Einstellung des einen oder anderen Shortcuts.

Helmut
Hmooslechner
Moderator
Stimm ich Dir voll zu - Aber - gute Ideen sollten - egal woher sie stammen - verwirklicht werden - und besser als vorher!
Mich stört eigentlich, das Archicad als weitaus besseres Programm als Autocad manche grundlegenden Sachen nicht kann....

Auch stimme ich dir zu, was eine arbeitsfertige Programm-
Umgebung betrifft - Aber doch denke ich, daß es trotzdem dem Anwedner frei stehen sollte, sich das Ding auf die jeweiligen Bedürfnisse hinzubiegen - bis ins letzte i-Tüpfelchen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Datei-Explorer-Vorschau-Plugin oder sowas ähnliches..
Es gibt derzeit diese winzige Pixelbild-Projekt-Vorschau.
Darauf aufbauend wäre ein Explorer-Plugin oder ein eigenes Thumbnail-Programm mit Explorer-Treefunktion gut. Sucht man in umfangreichen Bauvorhabenverzeichnissen nach bestimmten Dateien - sagt ein Bild einfach mehr als 1000 Worte...

Vielleicht wäre auch eine einfache Gif-Sequenz am Dateianfang ausreichend. ZB. kann ich XaraX-Dateien in Thumbs2002 als Gif-Bild - Thumbnail anzeigen lassen obwohl die Datei eigentlich ein Vektorformat hat..

mfG. Heimo
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Ich würde mir wünschen, dass man im GDL Text mit verschiedenen Farben arbeiten kann.
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
andreaszeike
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Datei-Explorer-Vorschau-Plugin oder sowas ähnliches..
Genau... und zwar am besten eines, das auch Dateioperationen erlaubt, wie umbenennen und verschieben etc.! (Nicht wie der Object-Explorer, der eigentlich nur Objekt-viewer heissen sollte!! so was ist ja ganz nett, aber...)

Ausserdem sollte es vielleicht anzeigen können, mit welchen Dateien eine Datei verknüpft ist, was meint Ihr?

Gruß, AZ
Hmooslechner
Moderator
Zitat:
>>Ausserdem sollte es vielleicht anzeigen können, mit welchen Dateien eine Datei verknüpft ist, was meint Ihr?<<

GENAU!!

im Objekt-Explorer werden GDLs in Verzeichnissen ausgeblendet, die schon in anderen geladenen Bibliotheken mitgeladen wurden. - Kann verwirrend sein - sollte trotzdem angezeigt werden..Vielleicht mit anderer Hintergrundfarbe..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Zu:
"Ich würde mir wünschen, dass man im GDL Text mit verschiedenen Farben arbeiten kann.
"

wär ne Super Sache..

Die Programmierumgebung in Archicad ist anderen Umgebungen um Meilen voraus!
Das Schönste ist, daß man die Auswirungen jeder Änderung sofort im 2D oder 3D-Fenster sehen kann, ohne kompilieren und neu laden zu müssen!
Das geht bei APX zB. gar nicht. - klarerweise.
GDL=besser!

Noch eins drauf:

Archicad sollte den Beginn und das Ende von Funktionen und Programmteilen mittels Hotkey-Belegung finden lassen - und Farben ähnlich wie in C++ selber vergeben.

Also - Steh ich am Beginn einer If-Schleife - und drücke die Hotkey-Taste (selber belegbar) soll der Curser ans Ende der Abfrage springen.
Zusammengehöringe Beginn und Ende-Anweisungen - gleiche Farbe!
Zeichen-Anweisungen wieder in anderer Farbe (line2 usw..)
Vielleicht wäre auch gut, nach Definition von Kopfparametern Felder zur Verfügung gestellt zu bekommen, um keine Kommas und Parameter zu vergessen.

So etwa:

poly2 8, 1+2+4, pvoll,
sobald dies bestimmt ist - dann folgendes als nur noch auszufüllende Felder, mit automatischer Kommasetzung dazwischen:
0, 0, 1+2,
0, b/2, 1+2,
b/8, b/2*0.965, 1+2,
b/4, b/2*0.865, 1+2,
b/2.7, b/2.98, 1+2,
b/2.3, b/4.05, 1+2,
b/2.07, b/8, 1+2,
b/2, 0, 1+2

So könnte man es schneller lernen, und weniger vergessen..

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> und dem Fuchs waren die Trauben zu sauer..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia