Zu:
 "Ich würde mir wünschen, dass man im GDL Text mit verschiedenen Farben arbeiten kann.
 " 
 wär ne Super Sache.. 
 Die Programmierumgebung in Archicad ist anderen Umgebungen um Meilen voraus!
 Das Schönste ist, daß man die Auswirungen jeder Änderung sofort im 2D oder 3D-Fenster sehen kann, ohne kompilieren und neu laden zu müssen!
 Das geht bei APX zB. gar nicht. - klarerweise.
 GDL=besser! 
 Noch eins drauf: 
 Archicad sollte den Beginn und das Ende von Funktionen und Programmteilen mittels Hotkey-Belegung finden lassen - und Farben ähnlich wie in C++ selber vergeben. 
 Also - Steh ich am Beginn einer If-Schleife - und drücke die Hotkey-Taste (selber belegbar) soll der Curser ans Ende der Abfrage springen.
 Zusammengehöringe Beginn und Ende-Anweisungen - gleiche Farbe!
 Zeichen-Anweisungen wieder in anderer Farbe (line2 usw..)
 Vielleicht wäre auch gut, nach Definition von Kopfparametern Felder zur Verfügung gestellt zu bekommen, um keine Kommas und Parameter zu vergessen. 
 So etwa: 
 poly2 8, 1+2+4, pvoll,  
 sobald dies bestimmt ist - dann folgendes als nur noch auszufüllende Felder, mit automatischer Kommasetzung dazwischen:
 0,      0,      1+2,
 0,      b/2,    1+2,
 b/8,    b/2*0.965, 1+2,
 b/4,    b/2*0.865, 1+2,
 b/2.7,    b/2.98,    1+2,
 b/2.3,    b/4.05,    1+2,
 b/2.07,    b/8,    1+2,
 b/2,    0, 1+2 
 So könnte man es schneller lernen, und weniger vergessen.. 
   </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> und dem Fuchs waren die Trauben zu sauer.. 
					
				
			
			
				
	AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia