objekte zeigen keine kanten
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-07 09:45 PM
2003-05-07
09:45 PM
gleiche objekte nebeneinander gestellt zeigen in Ansichten keine kanten. z.b. kuben werden sozusagen verschnitten. dies war in V6.5 nicht so. gibt es irgendwo einen schalter dafür?
Beschriftungen:
- Labels:
-
3rd-Party-Objekte
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 12:46 AM
2003-05-08
12:46 AM
Das war übrigens auch in ArchiCAD 7.0 nicht anders als jetzt in ArchiCAD 8. Soweit ich mich erinnere, ist das bisher auch nicht beanstandet worden.
Welchen Sinn sollte es bei einer photorealistischen Darstellung haben, daß man bei zwei Körpern, die nahtlos, d.h. mit 0 mm Abstand und von der Oberfläche her bündig nebeneinander stehen, eine Kante sieht? Die sieht man im normalen Leben auch nicht, außer es ist ein Spalt dazwischen (d.h. der Abstand ist größer als 0 mm) oder es gibt eine Nut oder eine Fase etc.. Dann gibts Schatten und dunkle Bereiche.
Welchen Sinn sollte es bei einer photorealistischen Darstellung haben, daß man bei zwei Körpern, die nahtlos, d.h. mit 0 mm Abstand und von der Oberfläche her bündig nebeneinander stehen, eine Kante sieht? Die sieht man im normalen Leben auch nicht, außer es ist ein Spalt dazwischen (d.h. der Abstand ist größer als 0 mm) oder es gibt eine Nut oder eine Fase etc.. Dann gibts Schatten und dunkle Bereiche.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 09:11 AM
2003-05-08
09:11 AM
ich denke es geht, wenn die beiden Objekte unterschiedliche Materialien verwenden.
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 09:54 AM
2003-05-08
09:54 AM
habe den fehler. die verwendeten objekte griffen auf "xWall" und/oder "cPrism" zu. In 6.5 wurden wohl die innenliegenden Objekte anders behandelt. Benutzt man dagegen z.b. "brick" hat man wieder den gewünschten effekt.
vielen dank
vielen dank
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 12:27 PM
2003-05-08
12:27 PM
...wenn Du beispielsweise zwei Wandobjekte aus ArchiCAD erstellt hast, die vom Programm miteinander verschnitten werden, ist der mE beste Weg, einfach einen Abstand von 0,001m zu definieren und schon bekommst Du wieder Kanten.
...die müssten dann auch ins GDL übernommen werden, wenn Du das Modell als Objekt abspeicherst.
Gruß, az
...die müssten dann auch ins GDL übernommen werden, wenn Du das Modell als Objekt abspeicherst.
Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 03:04 PM
2003-05-08
03:04 PM
Sicher das geht, dann hast Du aber eine Zeichenungenauigkeit von 1mm
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 04:30 PM
2003-05-08
04:30 PM
funktioniert die lösung von berhard binder nicht ?
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-05-08 08:02 PM
2003-05-08
08:02 PM
doch die loesung von bernhard binder würde gehen, das problem dabei ist nur wenn ich 25 gleiche wandplatten nebeneinander jeweils mit anderem material versehen würde, wäre das eine menge unnoetiger arbeit. da programmiere ich doch lieber einmal meine objekte um.
gruss henry
gruss henry