abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

schwarze Punkte...

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Forum!
Seit heute mache ich Praktikum in einem kleinen Architekturbüro, die mit Archicad 8.0 arbeiten. Da ich behauptet habe, mich mit Archicad etwas auszukennen, habe ich gleich als erstes deren Problem-Datei vorgesetzt bekommen: viele schwarze Punkte anstelle von Fenstern, Türen usw. Also keine selber gebauten Bibliothekselemente, sondern nur so Sachen, die aus der Standardbibliothek eingesetzt wurden. Die ist aber geladen!
Dieses Problem besteht, seit ein Wolfgfang irgend etwas geändert hat, aber niemand weiss was...
Wie kann ich denn da weiter vorgehen? Ich weiss, diese Frage ist total diffus, aber genau so sitze ich vor dem Rechner!

Ansonsten schönes Wochenende allen,
Jörg

Archicad 8.0, Windows xp
12 ANTWORTEN 12
Anonymous
Nicht anwendbar
Rat 1: Lektüre dieses ArchiTIPP: Bibliotheken Chaos vermeiden
Rat 2: ArchiCAD 8 auf 8.1 updaten, das war kostenlos.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo

- Entspricht die geladene Bibliothek auch wirklich der ursprünglich benützten??? :dozey:

Normal zeigen die schwarzen Punkte an, dass das betreffende Teil nicht geladen wurde.

Einfach mal selektieren und schauen was sich heraus finden lässt, bzw. unter "Fenster" das Protokoll prüfen.

Eventuell sind unterschiedliche Bibliotheken auf den einzelnen Rechnern vorhanden (einheitliche Bürobibliothek?)

Also, bis dann
Anonymous
Nicht anwendbar
Also vorerst mal Vermutungen:

1. die massgebenden Bib-Elemente sind nicht in der Bibliothek ?
2. das Projekt wurde vor AC8.0 begonnen (mit ehemaliger Standard-Bibliothek) ?
3. Bibliothekselemente wurden umbenannt ?

Lösungen:
zu 1: Evt. schwarze Punkte aktivieren und Elementnamen ausfindig machen. Kontrollieren ob das Element in der Bibliothek ist.
Prüfen ob richtige Bibliothek geladen ist, ansonsten neu laden.
zu 2: Das Projekt in der alten Version als .pla speichern
zu 3: eher hoffnungslos- Elemente neu einsetzen

PS: AC 8.0 hat viele Unzulänglichkeiten gerade beim Erkennen von Bib-Elementen. Da waren viele Beiträge im Forum.
Im Forum suchen: "Bibliothekselemente"
AC 8.1 laden - ist soweit ich weiss gratis, wenn man 8.0 hat. Damit lösen sich etliche Probleme.

Vielleicht noch eine Möglichkeit auch alte Bib Elemente weiter zu verwenden:


hier
Anonymous
Nicht anwendbar
@ Martin Schnitzer
Rat 1:
privat (bzw. für´s Studium) mache ich das genau so, wie in diesem Architipp beschrieben, und es funktioniert spitze. Ich kann mich nicht mehr erinern, wann ich das letzte mal "schwarze Punkte" hatte. In diesem Büro scheinen die jedoch nicht so die AC-Cracks zu sein - vielleicht kann ich das ja ändern 😉
Rat 2:
Ich wusste schon, dass diese Antwort kommen würde, und werde bestimmt noch rausfinden, wo die 8.1er CD rumliegt...

@ Helmut
Welche Bibliothek benutzt wurde, weiss niemand. Die sind mit AC, wie gesagt, irgendwie nicht so firm. Die haben halt Archicad geöffnete und gezeichnet... mysteriös ist dieser Wolfgang, vielleicht hat der irgend etwas anders abgespeichert. Ich werde mal die Idee mit dem Protokoll vesuchen, dass kenne ich bisher nicht. Vielleicht bringt mich das ja weiter (allerdings erst Montag).

Jörg
Anonymous
Nicht anwendbar
@ egon
wenn ich das richtig verstanden habe, müsste 1. zutreffen. Aber wenn ich einen schwarzen Punkt aktiviere, wird doch kein Elementname angezeigt, oder habe ich da etwas übersehen?

2. trifft glaube ich nicht zu, werde ich aber Montag mal nachfragen (ich bin inzwischen nicht mehr im Büro) und 3. kann ich mir nicht vorstellen, dazu sind es einfach zu viele schwarze Punkte und würde ja auch gar keinen Sinn machen.

danke jedenfalls soweit!
jörg
Anonymous
Nicht anwendbar
ich habe auf meinem eigenen Rechner gerade mal schwarze Punkte erzeugt - und tatsächlich, wenn ich einen solchen aktiviere, steht da in der Werkzeuginfo der Name des Objektes, das da eigentlich sein sollte. Bei der Problemdatei im Büro war dies nicht der Fall - ist das vielleicht eine Fährte?

Jörg
Anonymous
Nicht anwendbar
Das ist mir beim Umstieg auf 8.0 auch passiert. Die Namen der Bib Elemente (aus früheren Bibliotheken) waren einfach weg.
Mein Verdacht geht dringend dahin, dass das Projekt mit Version und Bibliothek vor 8.0 erstellt wurde.

Oder die 8er Bibliothek wurde "versaut", evt. Bib-Elemente oder ganze Ordner aus der Bibliothek gelöscht.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit und kannst die vorhandenen Fenster- und Türenordner in der Bibliothek mit den entspechenden Ordnern einer Originalbibliothek von der CD vergleichen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielleicht noch eine Möglickeit:
Versuch mal die Gesamtbibliothek der Version, die vor 8.0 in diesem Büro genutzt wurde zum Plan zu laden (bitte vorher eine Kopie machen). Wenn ich mich recht erinnere, werden die Elemente im Plan dann zumindest dargestellt. Der Zugriff auf die Bib Elemente wird nicht möglich sein (weil die Namen im Werkzeugfenster wahrscheinlich nicht aufscheinen) aber dann kommst Du vielleicht dahinter, mit welcher Bibliothek der Plan erstellt wurde.
zzyzx
Newcomer
dieses problem mit den bibliothen von 7.0 oder früher in 8.x ist (vermute ich) nur eins in mac-os (wenn auch eins der besonders ärgerlichen!). die raumstempel, etiketten usw. wirds wahrscheinlich zerbröseln, aber fenster usw. sollten eigentlich problemlos funktionieren.
...
ich würde empfehlen, nach den alten bibliotheken zu suchen (im büro oder eventuell auch im internet runterladen) und dann mal sehen, ob man ein akzeptables ergebnis hinbekommt, wenn man eine der alten bibliotheken lädt.
möglichweise hat der "wolfgang" den server aufgeräumt oder die ordner oder laufwerksnamen geäündert; das reicht schon für so ein problem (und so einen thread).
.
aus der datei dannn ein bearbeitbares projekt zu machen, ist wieder ein eigenes problem: siehe z.B. hier: Thema: Raumstempel - Bibliothek (14.10.2004)
viel glück; der job ist offenbar sicher!
:winken:

[ 15. Oktober 2004, 18:02: Beitrag editiert von: zzyzx ]