abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Blattreferenzen manuell erzeugen

Sarah LF
Graphisoft
Graphisoft
SarahLF_0-1719315052711.jpeg

 

Beim automatisierten Aufbau der Verteilerdokumentation überwacht DDScad die Zusammengehörigkeit der Verbindunglinien über mehrere Blätter selbst und platziert entsprechende Informationen: die Blattreferenzen.
Für manuell gezeichnete Schaltungen müssen Sie diese Überwachung organisieren.
Erfahren Sie in diesem Techniktelegramm-Artikel, wie Sie die Referenzen manuell erstellen können.


Voraussetzungen

Die Verteilerdokumentation mit dem Schaltplan ist geöffnet. Für eine manuell entwickelte Schaltung müssen Sie die Zusammengehörigkeit von Verbindungslinien über mehrere Seiten kenntlich machen.


Beispiel

Unser Verteiler enthält ein 'KNX DALI Gateway 1-fach', dessen Ausgang auf eine Klemme geführt werden soll. Diese Klemme – das Ziel der Referenz – befindet sich auf einer anderen Seite des Schaltplans.

SarahLF_1-1719315052712.jpeg

 

Die zugehörigen Leitungen sind mit Hilfe der Funktion 'Verbindungslinie' gezeichnet worden.

SarahLF_2-1719315052720.jpeg

 

An den Enden der Leitungen soll eine Information auf die korrespondierende Position verweisen.
Dazu erzeugen und platzieren Sie Blattreferenzen.


Ablauf

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Aktivieren Sie im Werkzeugkasten die Funktion 'Bauteil'. Es erscheint der Dialog 'Bauteil <Verteilername>'. Die Registerkarte 'Objekt' ist aktiv.
  2. Im Drop-down-Menü 'Gruppe' wählen Sie 'E – Verschiedenes'.
  3. Klicken Sie auf [Neu]. Die Artikeldatenbank erscheint.
SarahLF_3-1719315052726.jpeg

 

  1. In der Baumstruktur (links) wählen Sie 'Blattreferenzen mit/ohne Pfeil'. In der Liste (rechts) wählen Sie die gewünschte Blattreferenz.
SarahLF_4-1719315052764.jpeg

 

  1. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
    Die Artikeldatenbank schließt sich und Sie befinden sich wieder im Dialog 'Bauteil <Verteilername>'. Die Referenz wurde als Objekt mit einem eigenen Namen erzeugt (hier E2).


Jede Referenz besteht aus zwei Komponenten:

a) 'Ref. von Blatt/Eingang' (eingehende Referenz)
b) 'Ref. zu Blatt/Ausgang' (ausgehende Referenz)

In unserem Beispiel soll am DALI Gateway eine ausgehende Referenz platziert werden:

  1. In der Symbolvorschau wählen Sie die 1. Komponente 'Ref. zu Blatt/Ausgang'.
  2. Um die Referenz im Schaltplan zu platzieren, klicken Sie auf [Zeichnen]. Der Dialog wird geschlossen, der Cursor führt das Symbol.
SarahLF_5-1719315052822.jpeg

 

  1. Führen Sie das Symbol zur gewünschten Position (hier am Leitungsende) und fixieren Sie es mit einem Linksklick.
SarahLF_6-1719315052793.jpeg

 

Das Ziel wird an der Referenz noch nicht angezeigt, da die Position der 2. Komponente (eingehende Referenz) noch unbekannt ist.

Setzen Sie nun die 2. Komponente. Verfahren Sie wie folgt:

  1. Wechseln Sie auf das Blatt mit dem Zielobjekt, hier die Klemme.
SarahLF_7-1719315052804.jpeg

 

  1. Aktivieren Sie im Werkzeugkasten (erneut) die Funktion 'Bauteil'. Der Dialog 'Bauteil <Verteilername>' wird geöffnet.
  2. Stellen Sie sicher, dass das richtige Objekt aktiv ist (hier E2).
  3. In der Symbolvorschau wählen Sie nun die Komponente 'Ref. von Blatt/Eingang' und klicken Sie auf [Zeichnen]. Der Cursor führt das Symbol. Die Koordinaten der ausgehenden Referenz werden angezeigt.
  4. Platzieren Sie das Symbol an der gewünschten Position durch Linksklick.
SarahLF_8-1719315052806.jpeg

 

In unserem Beispiel ergibt sich auf den Blättern im Schaltplan im Ergebnis folgende Darstellung:

SarahLF_9-1719315052822.jpeg

 

An beiden Komponenten der Referenz werden jetzt die Verweise mit Blattnummer und -koordinaten angezeigt.

 

Der Beitrag bezieht sich auf die DDScad Version 17 und wurde im September 2022 veröffentlicht.

Didn't find the answer?

Check other topics in this Forum

Back to Forum

Read the latest accepted solutions!

Accepted Solutions

Start a new conversation!