am 2024-08-09 01:21 PM
Beim automatisierten Aufbau der Verteilerdokumentation überwacht DDScad die Zusammengehörigkeit der Verbindunglinien über mehrere Blätter selbst und platziert entsprechende Informationen: die Blattreferenzen.
Für manuell gezeichnete Schaltungen müssen Sie diese Überwachung organisieren.
Erfahren Sie in diesem Techniktelegramm-Artikel, wie Sie die Referenzen manuell erstellen können.
Voraussetzungen
Die Verteilerdokumentation mit dem Schaltplan ist geöffnet. Für eine manuell entwickelte Schaltung müssen Sie die Zusammengehörigkeit von Verbindungslinien über mehrere Seiten kenntlich machen.
Beispiel
Unser Verteiler enthält ein 'KNX DALI Gateway 1-fach', dessen Ausgang auf eine Klemme geführt werden soll. Diese Klemme – das Ziel der Referenz – befindet sich auf einer anderen Seite des Schaltplans.
Die zugehörigen Leitungen sind mit Hilfe der Funktion 'Verbindungslinie' gezeichnet worden.
An den Enden der Leitungen soll eine Information auf die korrespondierende Position verweisen.
Dazu erzeugen und platzieren Sie Blattreferenzen.
Ablauf
Gehen Sie wie folgt vor:
Jede Referenz besteht aus zwei Komponenten:
a) 'Ref. von Blatt/Eingang' (eingehende Referenz)
b) 'Ref. zu Blatt/Ausgang' (ausgehende Referenz)
In unserem Beispiel soll am DALI Gateway eine ausgehende Referenz platziert werden:
Das Ziel wird an der Referenz noch nicht angezeigt, da die Position der 2. Komponente (eingehende Referenz) noch unbekannt ist.
Setzen Sie nun die 2. Komponente. Verfahren Sie wie folgt:
In unserem Beispiel ergibt sich auf den Blättern im Schaltplan im Ergebnis folgende Darstellung:
An beiden Komponenten der Referenz werden jetzt die Verweise mit Blattnummer und -koordinaten angezeigt.
Der Beitrag bezieht sich auf die DDScad Version 17 und wurde im September 2022 veröffentlicht.