am 2024-08-09 01:43 PM
Intelligenz und Effizienz der Kabelberechnung in DDS-CAD 15 wurden im Vergleich zur Vorversion weiter verbessert. Bereits vorhandene Informationen werden nun von Automatismen genutzt, um erforderliche Werte vor einzustellen und für die Berechnung heranzuziehen. Darüber hinaus ermöglicht DDS-CAD 15 nun die Berechnung von parallel verlegten Kabeln. Dieser Artikel erläutert die Details der Anwendung.
Einleitung
Für unser Beispiel wurde ein fiktiver Verteiler mit Stromkreisen bestückt. Am Beispiel dieser Situation erläutern wir Ihnen die Änderungen der Funktion.
Vorsicherung
Wird ein Stromkreis hinzugefügt, prüft DDS-CAD den Nennstrom und stellt für die Kabelberechnung automatisch den korrekten 'Überlastschutz' und 'Kurzschlussschutz' ein.
Um die Kabelberechnung eines Stromkreises zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:
Wird eine vorhandene Sicherung durch eine andere ersetzt, die eine andere Charakteristik – z. B. C – aufweist, passt DDS-CAD die Auswahl für 'Überlastschutz' und 'Kurzschlussschutz' automatisch an.
Verlegeart
Neben der Vorsicherung prüft DDS-CAD 15 zusätzlich die Anzahl der Adern im Kabel und stellt automatisch die korrekte Verlegeart ein.
Wird das ausgewählte Kabel (hier 3 x 1,5 mm²) dahingehend geändert, dass es eine andere Adernzahl aufweist (z. B. 1 x 1,5 mm²), passt DDS-CAD 15 automatisch die Verlegeart für die Berechnung des Kabels an.
Abschaltzeit
DDS-CAD 15 prüft auch die Abschaltzeit von Stromkreisen.
Hierbei gilt:
Parallel verlegte Kabel
Standardmäßig wird die Berechnung für eine "Ein-Kabel-Verlegung" ausgelegt. Die Berechnungswerte und der gewählte Querschnitt werden jedoch von der angegebenen Anzahl der parallel verlegten Kabel beeinflusst, sofern diese nicht 1 entspricht.
Wird nun die Anzahl der parallel verlegten Kabel erhöht, ändern sich dadurch auch die Berechnungswerte und letztendlich der Querschnitt. Um eine Änderung an parallel verlegten Kabeln vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Durch diese Anpassung wird ein anderer Querschnitt errechnet und kann verwendet werden.