am 2024-08-09 01:39 PM
Das Ändern mehrerer Sicherungen von einem Nennstrom auf einen anderen ist eine bewährte Funktion in DDS-CAD. In diesem Technik-Telegramm-Beitrag erfahren Sie das genaue Vorgehen dafür.
Einleitung
In unserem Beispiel ist bereits ein Verteiler mit mehreren Stromkreisen angelegt. Diese sollen nun angepasst werden. Hierbei ist irrelevant, ob die Anpassung des Nennstromes nach "oben" oder nach "unten" erfolgen soll. In diesem Beitrag soll die Anpassung nach "unten" erfolgen, das heißt, dass aufgrund einer Änderung alle B10A-Sicherungsautomaten für Beleuchtung auf B6A geändert werden sollen.
Für eine bessere Übersicht wurden die Spalten 'Bauteil 1' bis 'Bauteil 5' in der Stromkreisliste ausgeschaltet.
Nennstromanpassung
Bei dieser Anpassung ist es egal, ob Sie die Änderung im Installationsplan oder in der Verteilerdokumentation vornehmen.
Für die Anpassung der Sicherungen gehen Sie wie folgt vor:
Sie sehen nun, dass alle Sicherungen zu B6A-Sicherungsautomaten geändert wurden. Da die Nennstromstärke der Sicherung vom Kabel "abhängt", muss zuerst die Einstellung im Kabel vorgenommen werden, um dieses Endergebnis zu erhalten.
Setzen Sie nun die Einstellung für den Betriebsstrom auf die ursprüngliche Auswahl zurück.
Somit haben Sie alle Sicherungen auf den neuen Nennstrom geändert und weiterhin die korrekte Anzeige des aufaddierten Betriebsstroms der angeschlossenen Leuchten.
Wiederholen Sie die Schritte, bis alle Sicherungen angepasst sind.
Das Endergebnis sollte wie folgt aussehen: