2D Schnittführung zu 3D Schnitt im Modell
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-08-24 11:50 AM
2022-08-24
11:50 AM
Gruezi,
im Grundriss kann ich Schnittführungen eintragen.
Gibt es eine Möglichkeit von dieser Schnittführung direkt ins 3D zu wechseln mit genau dieser Schnittführung, sodaß ich gut am Modell arbeiten kann? (z.B. rechte Mousetaste "Schnitt in 3D darstellen"). (Wie) geht das?
Die Schittführung aus dem Grundriss sehe ich im Modell ja nicht. Ich finde auch keine Möglichkeit dies einzustellen. (Wie) geht das?
Wenn es einen workaround braucht, welchen wendet Ihr an?
Merci, Fred
im Grundriss kann ich Schnittführungen eintragen.
Gibt es eine Möglichkeit von dieser Schnittführung direkt ins 3D zu wechseln mit genau dieser Schnittführung, sodaß ich gut am Modell arbeiten kann? (z.B. rechte Mousetaste "Schnitt in 3D darstellen"). (Wie) geht das?
Die Schittführung aus dem Grundriss sehe ich im Modell ja nicht. Ich finde auch keine Möglichkeit dies einzustellen. (Wie) geht das?
Wenn es einen workaround braucht, welchen wendet Ihr an?
Merci, Fred
1 ANTWORT 1
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-09-04 09:42 PM
2022-09-04
09:42 PM
Hallo Fred M
ja, du kannst individuelle Schnittführungen im 3D öffnen.
Mit dem Auswahlrahmenwerkzeug und der Leertaste, kannst du einen Auswahlrahmen entlang einer geschlossenen Form erzeugen.
Wie geht das...
Also, hierfür ist es zu empfehlen, zuvor mit einer Polylinie die Form im Grundriss nachzuzeichnen.
Dann das Auswahlrahmen Werkzeug zu aktivieren. (das Viereck neben dem Pfeil)
Dann mit gedrückter Leertaste auf die gezeichnete Form klicken (die Form muss geschlossen sein).
Dann mit Stgr + 3 in den 3D modus zu wechseln.
Nun wird das 3D Model "beschnitten" mit den sichtbaren Ebenen aus deinem Grundriss dargestellt.
Um nun Sinnvoll im 3D zu arbeiten, ist die Palette "Ebenen-Umschalter" sehr hilfreich. Diese kannst du unter dem Menü "Fenster - Paletten - Ebenen-Umschalter aktivieren.
Nun kannst du auch einfach die Ebene der gewählten Elemente ein- oder ausblenden.
Viel Spaß.
ja, du kannst individuelle Schnittführungen im 3D öffnen.
Mit dem Auswahlrahmenwerkzeug und der Leertaste, kannst du einen Auswahlrahmen entlang einer geschlossenen Form erzeugen.
Wie geht das...
Also, hierfür ist es zu empfehlen, zuvor mit einer Polylinie die Form im Grundriss nachzuzeichnen.
Dann das Auswahlrahmen Werkzeug zu aktivieren. (das Viereck neben dem Pfeil)
Dann mit gedrückter Leertaste auf die gezeichnete Form klicken (die Form muss geschlossen sein).
Dann mit Stgr + 3 in den 3D modus zu wechseln.
Nun wird das 3D Model "beschnitten" mit den sichtbaren Ebenen aus deinem Grundriss dargestellt.
Um nun Sinnvoll im 3D zu arbeiten, ist die Palette "Ebenen-Umschalter" sehr hilfreich. Diese kannst du unter dem Menü "Fenster - Paletten - Ebenen-Umschalter aktivieren.
Nun kannst du auch einfach die Ebene der gewählten Elemente ein- oder ausblenden.
Viel Spaß.