Autocad Zeichnungen in Plotmaker9 layouten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-09 07:10 PM
Ist das ein Problem, das an mir liegt, mache ich irgendwas grundsätzliches falsch? Oder ist die Idee, Autocad dwgs im Plotmaker9 layouten zu wollen halt einfach nicht die beste?
Da ich im Zeitdruck bin und gegebenenfalls auf ein anderes Layoutprogramm ausweichen muss, bitte ich um schnelle Antwort... Danke!
Mein 2. Problem mit Plotmaker ist, dass ich gelesen habe man könnte jpgs, tifs etc importieren, ich aber beim Versuch desselben die Fehlermeldung bekomme, er könne das Dateiformat (z.B. jpg) nicht lesen - ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-09 08:01 PM
Gruß
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-09 08:07 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-09 10:01 PM
Wieso layoutest Du AutoCAD-Dateien im Plotmaker???
ich würde sie zuerst ins ArchiCAD importieren und dann an den Plotmaker schicken.
JPG´s kannst Du normaler Weise ohne Probleme importieren ...
[ 09. April 2006, 22:03: Beitrag editiert von: urbanizam ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-09 10:20 PM
Frage:
Wieso layoutest Du AutoCAD-Dateien im Plotmaker???
Nur zum Betrachten ist per PM der beste Weg (oder der einfachste)
Für die Lösung tippe ich auf Markus.
Versuch einfach, was Markus vorgeschlagen hat.
Wenn es nicht geht, möchte ich auch gern wissen, wieso
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-10 09:20 AM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von urbanizam:
Frage:
Wieso layoutest Du AutoCAD-Dateien im Plotmaker???
Nur zum Betrachten ist per PM der beste Weg (oder der einfachste)
Wenn es möglich wäre, dass mehr AutoCAD-User Plotmaker benutzen können, gäbe es sicherlich weniger probleme beim daten-austausch.
graphisoft sollte sich überlegen, ob plotmaker nicht frei verfügbar und nutzbar sein kann.
damit meine ich nicht die vollversion auf der demo-cd, sondern vielmehr einen web-link...
okay, in ac10 wird pm bestandteil von ac. trotzdem...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-10 09:50 AM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von klavier:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von urbanizam:
Frage:
Wieso layoutest Du AutoCAD-Dateien im Plotmaker???
Nur zum Betrachten ist per PM der beste Weg (oder der einfachste)
Wenn es möglich wäre, dass mehr AutoCAD-User Plotmaker benutzen können, gäbe es sicherlich weniger probleme beim daten-austausch.
Sorry r0sella, wenn es jetzt etwas o.T. wird, aber ich habe in meinem letzten Büro in einer gemischten CAD Umgebung (AutoCAD-ArchiCAD) gearbeitet, und da hatte ich nie Probleme DWG's in ein Plotmaker Layout zu integrieren. Auch mit dem aktualisieren von DWG's hat es immer wunderbar geklappt. Der Umweg über ArchiCAD macht da eigentlich überhaupt keinen Sinn.
Ich würde es mal mit einem anderen AutoCAD-Format versuchen, also 2004, 2002,2000, R14, ...
Vielleicht hilft's.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-10 10:25 AM
Was die jpg-Dateien betrifft, könnte es sein, dass Sie speziell komprimiert sind. Es gibt hier Komprimierungsverfahren, die Probleme machen können. Ist mir zumindest bei Texturen für Materialien schon passiert.Öffne Sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm und sichere Sie neu ab. Generell sind jpg-Dateien kein Problem.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-12 10:47 AM
Erstmal zur Beantwortung der Frage: Wieso Autocad-Datein im Plotmaker layouten?
1. Ich habe kein ArchiCad9 ... PM9 ist ja "kostenlos" zu haben 😉
2. Plotmaker ist ein tolles Layout-Programm, wegen der Linienstärken-und-Farben-veränder-Optionen. das bietet soweit ich weiss kein anderes Programm. (InDesign ist halt eher für "Buch" nicht für "Plan"...) Wenn jemand anders informiert ist, bitte ich um Korrektur!
Zu guter letzt: Ich habs hingekriegt, jetzt klappts einwandfrei - mit aktualisierungsfunktion etc. - ich sage nur patchen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-04-12 11:17 AM