am 2025-05-05 02:48 PM
Hallo zusammen
Ich habe ein Frage zur best-practice bei grossen Projekten zum Thema Dokumentation und DWG-Export.
Folgende Situation: Das Projekt besteht aus 5 Teilmodellen und die Dokumentation erfolgt in einer separaten Layout-Datei.
Aus den Teilmodellen werden die PMK's gepublished und in der Layoutdatei verknüpft.
WO sollten die PMK's idealerweise platziert werden? (Jeder Plan besteht aus ca. 5 verschiedenen PMK's)
-> Direkt im Layout, oder im Grundrissbereich der Layoutdatei und dann als Ausschnitt auf das Layout?
-> Was sind die Vor- und Nachteile bzw. No-Go's?
WAS ist im DWG-Übersetzer einzustellen, dass ich einen Plan exportieren kann, sodass die Zeichnungen in 2D-Elemente konvertieren UND die Positionierung wie im Layout korrekt ist?
-> Aktuell sind die PMK's direkt in den Layouts platziert und beim Export als DWG werden die Zeichnungen nicht an der korrekten Stelle wie im Layout exportiert.
-> Alternativ kann ich das Layout so exportieren, dass die Zeichnungen an der korrekten Stelle sind, jedoch nur als Zeichnung/Grafik und nicht zersprengt in 2D-Elemente.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
am 2025-05-06 11:26 AM
Warum PMKs? Du kannst auch auch Ausschnitte aus mehreren AC-Dateien direkt in eine separate Layout-Datei verlinken. Damit sparst du dir das jeweilige Publizieren.
Die Zeichnung zuerst in den Grundriss platzieren bringt meiner Meinung nach keinen Vorteil. Nachteil ist, dass du dann in der Layoutdatei noch zusätzlich vom Grundriss Ausschnitte erstellen müsstest, damit du sie aufs Layout platzieren kannst.
Bei den Übersetzern muss ich leider passen, habe keine Erfahrung mit anderen CAD-Programmen. Ich vermute aber, dass dort ähnlich wie in ArchiCAD die Zeichnungen zerlegt werden können, wenn sie nicht als 2D-Elemente importiert werden.
Gruss, poeik
am 2025-05-06 02:35 PM
@poeik schrieb:
Warum PMKs? Du kannst auch auch Ausschnitte aus mehreren AC-Dateien direkt in eine separate Layout-Datei verlinken. Damit sparst du dir das jeweilige Publizieren.
Bei größeren Projekten kann es sinnvoll sein, pmk's zu verwenden, z.B. wenn an einem Teilprojekt am Modell geändert und weitergearbeitet wird. dann sind die definierten Ausschnitte eventuell temporär unbrauchbar. Wenn man dann die pmk's verwendet, hat man einen älteren Stand, der aber zumindest vorzeigbar ist. Die pmk's kann man dann wieder ersetzen, sobald das Modell und die Ausschnitte wieder so aussehen, wie sie aussehen sollen.
Ist eine Arbeitsweise wie früher im Plotmaker...
@poeik schrieb:
Die Zeichnung zuerst in den Grundriss platzieren bringt meiner Meinung nach keinen Vorteil. Nachteil ist, dass du dann in der Layoutdatei noch zusätzlich vom Grundriss Ausschnitte erstellen müsstest, damit du sie aufs Layout platzieren kannst.
Das sehe ich genauso.