abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Automatisches Wasserzeichen für PDFs beim Publizieren

Lukas_S
Booster

Hallo liebe Alle,

 

gibt es eine Möglichkeit, beim Publizieren von PDFs per "Knopfdruck/Auswahlfeld" ein Wasserzeichen quer über alle PDFs zu legen? Über meine bisherige Recherche habe ich noch nichts gefunden.

 

Ich möchte PDFs zur Abstimmung erstellen, auf denen in halbtransparenter Schrift "Vorabzug" über dem Plan steht, um zu signalisieren, dass es sich noch nicht um eine finale Ausgabe handelt.

 

Klar, man könnte es einfach im Masterlayout einfügen, aber bei mehreren Masterlayouts wird das auf Dauer mühsam. Außerdem ist mein Motto: "Work smart, not hard." und ich bin kein Fan davon wieder das PDF extra zu öffnen und dann erst über ein weiteres Programm ein Wasserzeichen einzufügen, wenn man sich den Schritt sparen kann. 

 

LG, Lukas

 

Verwendetes Betriebssystem: Windows 28.0.2

Bauingenieur | Archicad 18 - 27
8 ANTWORTEN 8
Frank Beister
Moderator

Für Layouts ein Wasserzeichenattribut definieren und dieses auf dem Masterlayout platzieren. Bei den Layouts, die Vorabzug sind "VORABZUG" reinschreiben. Bei der Veröffentlichung den Text im Attribut des jeweiligen Layouts einfach löschen.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Hallo Frank, danke erstmal für den Vorschlag.

 

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das richtig verstehe. Wie erstellst oder definierst du das Attribut?

Bauingenieur | Archicad 18 - 27

Er meint wahrscheinlich in der Bucheinstellung die "Layoutinfo-Schema".

Einfach ein Feld Wasserzeichen anlegen und ausfüllen wenn das Wasserzeichen "Vorabzug" benötigt wird.

„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.Nichts hindert mich daran, klüger zu werden.“
MacBook Pro M3 MAX

BIM-Consulting / Archicad-Schulungen auf Anfrage
Stefan L_
Ace

Wir machen das sehr sehr oldschool über die Autotext-Referenz-Funktionalität - man hatte ja nichts...

Kann man nur keinem erklären...😂

 

Ich versuch's trotzdem:

Ein eigens erstelltes Layout, das gar nicht als Plan gedacht ist, enthält eine x-beliebige Zeichnung.

Die Zeichnung kann per Rechtsklick "Als Autotext-Referenz eingestellt" werden:

StefanL__2-1737463808543.png

So kann man einiges von diesem Zweigestirn als Autotexte missbrauchen; so'ne Art globale Variablen.

 

Der 2cm hohe, hellgraue, diagonale Text hinter dem Schriftfeld im Master gibt einfach Layout-ID wieder.

Nix wenn leer, 'Vorabzug' wenn 'Vorabzug'.

StefanL__0-1737463510439.png

Die Zeichnungs-ID nutzen wir immer als 'normale Info' im Schriftfeld, bis Abgabe LP3 fahren wir gerne "Vorabzug Index Null" und verweisen auf den Planstand.

 

Vorteil: Nur eine einzige Stelle ändern, und alle beteiligten Layouts tun/lassen, was man will.

Nachteil: Man kann nicht differenzieren, muss ggf. mehrmals publizieren.

Und Transparenz geht damit auch nicht.

Und man kann es keinem erklären...

--
Stefan
AC ...-28, WIN10
Lukas_S
Booster

Danke für die vielen Vorschläge!

@Stefan L_ so wie ihr löse ich es bereits für den Index in der Ausführungsplanung und an die Vorgehensweise dachte ich auch schon. War mir aber irgendwie zu mühsam für ein Wasserzeichen. Da hoffte ich dass Graphisoft bereits eine Funktion anbietet, die ich noch nicht gefunden habe 😅 Danke aber für die ausführliche Anleitung, vielleicht hilft die nochmal jemanden 😊

Zur Lösung wie ich es jetzt für mich am besten gelöst habe. Meine Planköpfe verwalte ich mittels Arbeitsblätter und da habe ich jetzt auch mittels einem normalem Textfeld eine Art "Wasserzeichen" erstellt, welches ich dort hinterlegt habe. Sollte ich die Pläne erstmals freigeben entferne ich diesen einfach oder schieb ihn zur Seite. 

Vielleicht liest ja ein Entwickler mit und denkt darüber nach beim Publisher eine Wasserzeichenfunktion einzubauen. Ich denke es würde nicht nur mir, sondern auch anderen Planern helfen 🙂

Bauingenieur | Archicad 18 - 27
kleiner Nick
Mentor

Wir machen das mittels Masterlayout und Ebenenkombinationen. Das Wasserzeichen liegt als Grafik auf einer eigenen Ebene.

Vorteil: Ich habe eine Transparenz, und es ist unkompliziert, weil alles vorbereitet ist.

Nachteil: Man muss beim Publizieren drauf achten, welche Ebenenkombination aktiv ist.

 

Ich habe einen PDF-Drucker, der kann Wasserzeichen direkt erzeugen. Über den habe ich früher einfach meine Pläne ausgegeben, aber der kommt mit den Mischschraffuren nicht klar und rastert die so doof. Irgendwas ist immer.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Genau. Das ist auch wirklich die einfachste, komfortabelste, sicherste und flexibelste Lösung. Neues Feld "Wasserzeichen" in Buch-Einstellungen und Layout-Schema erzeugt. Dann einfach ein Textfeld mit diesem Autotext Eigenschaften>Layout>Wasserzeichen erstellen und formatieren (fett, rot, geneigt...). Dieses Textfeld kann

  • auf dem finalen Layout
  • auf dem Masterlayout (Empfehlung!)
  • im Projektbereich im Grundriss, Arbeitsblatt anywhere

liegen.

Am jeweiligen Layout selbst stellst du über dessen Eigenschaften das Wasserzeichen auf deinen Text. VORABZUG, whatever mit Datum, zus. Referenzen e.a.

Das Wasserzeichen erscheint nun NUR auf den Layouts, in denen du das am finalen Layout eingerichtet hast. Bei den anderen bleibt es leer. Ist ein Plan nicht mehr Vorabzug: Feldinhalt in den Layouteinstellungen löschen. Kommt dann vielleicht noch eine Publikation nur für interne Zwecke: Wasserzeichen-Feld auf "INTERN" gestellt, nach der Publikation wieder gelöscht. Ich muss nicht in irgendwelchen Planstempeln was ein und ausblenden oder gar löschen. Auch ganz gefährlich keine Ebeneneinstellungen im Layoutbereich beachten. Muss ich das an mehreren Layouts gleichzeitig eintragen oder löschen geht das auch in einem Schritt. Ich kann es jederzeit aktivieren oder löschen und auch in IA-Planlisten sichtbar machen.

Da brauche ich jetzt nicht noch irgend eine spezielle Archicad Funktion dafür, die dann GS in New Features abfeiert.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

@Frank Beister  schrieb:

Neues Feld "Wasserzeichen" in Buch-Einstellungen und Layout-Schema...


Hm - vielleicht sollten wir unseren Workflow doch mal mit der Zeit flowen lassen... 😃

--
Stefan
AC ...-28, WIN10

Setup info provided by author