Detail platzieren
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-04 02:46 PM
2004-03-04
02:46 PM
Grüße NG
Habe lange gesucht und viel gelesen aber nicht gefunden!
Detail erstellen, bearbeiten, kein Problem.
Irgendow sah ich mal, dass dieses Detail wiederum -sozusagen als Bild- im GR/Schnitt/... über den zu detailierenden Ausschnitt platziert werden kann.
& ich habe einfach nirgends (Hilfe, NG, etc.) gefunden wie das geht.
Danke für die Mithilfe :crazy:
Habe lange gesucht und viel gelesen aber nicht gefunden!
Detail erstellen, bearbeiten, kein Problem.
Irgendow sah ich mal, dass dieses Detail wiederum -sozusagen als Bild- im GR/Schnitt/... über den zu detailierenden Ausschnitt platziert werden kann.
& ich habe einfach nirgends (Hilfe, NG, etc.) gefunden wie das geht.
Danke für die Mithilfe :crazy:
6 ANTWORTEN 6
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-04 03:18 PM
2004-03-04
03:18 PM
Was Du meinst, ist ein Tekturblatt. kann man auch zur Detailerstellung nehmen, hat aber nix mit dem Detailfenster zu tun...
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-04 03:25 PM
2004-03-04
03:25 PM
Darüber bin ich bei meiner Recherche gestolpert! Empfand es allerdings nicht als Zeilführend.
Und wie gehts?
Danke :crazy: :crazy:
Und wie gehts?
Danke :crazy: :crazy:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-04 04:28 PM
2004-03-04
04:28 PM
Ein Tekturblatt dient eigentlich zur 2D-Ausbesserung des Grundrisses.
Im Grundriss mit dem Markierungsrahmen den Bereich markieren, dann Tekturblatt erstellen. Das Tekturblatt ist ein Objekt und muss in eine aktive Bibliothek gesichert werden.
Du kannst dann das Objekt/Tekturblatt öffnen und dort im 2D-SYmbol mit Linien, Schraffuren, Fixpunkten zeichnen und die 2D-Darstellung des Bereiches verbessern. (Fixpunkte sind übrigens dann Markierungspunkte im Objekt)
Im Grundriss mit dem Markierungsrahmen den Bereich markieren, dann Tekturblatt erstellen. Das Tekturblatt ist ein Objekt und muss in eine aktive Bibliothek gesichert werden.
Du kannst dann das Objekt/Tekturblatt öffnen und dort im 2D-SYmbol mit Linien, Schraffuren, Fixpunkten zeichnen und die 2D-Darstellung des Bereiches verbessern. (Fixpunkte sind übrigens dann Markierungspunkte im Objekt)
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-04 08:28 PM
2004-03-04
08:28 PM
Aha
Danke für die Teilnahme.
Ich wollte das Ding verwenden, weil ich eine Bestandsaufname mit Sheddach mache. Das Lichtband, das aus der Lotrechten um 14,5° geneigt ist hat auf Grund der Shedkonstruktion keinen horizontal liegenden Bodenanschluß und auch keinen horizontal liegenden Deckenanschluß.
Bei der geneigten Wand bekomme ich jedoch ausschließlich einen solchen horizontalen Anschluß.
So wollte ich diesen Anschluß im Schnitt mit der Textur korrigieren. Weil im GR, sowie in 3D die Darstellung OK ist.
*** ob das Bild jetzt drinnen ist? ***
Vielleicht gibts ja auch eine andere und womöglich einfachere Lösung.
Danke dihes
Danke für die Teilnahme.
Ich wollte das Ding verwenden, weil ich eine Bestandsaufname mit Sheddach mache. Das Lichtband, das aus der Lotrechten um 14,5° geneigt ist hat auf Grund der Shedkonstruktion keinen horizontal liegenden Bodenanschluß und auch keinen horizontal liegenden Deckenanschluß.
Bei der geneigten Wand bekomme ich jedoch ausschließlich einen solchen horizontalen Anschluß.
So wollte ich diesen Anschluß im Schnitt mit der Textur korrigieren. Weil im GR, sowie in 3D die Darstellung OK ist.
![](file://localhost/C:/Programme/Grafik/UltraSnap/ddimage0.jpg)
*** ob das Bild jetzt drinnen ist? ***
Vielleicht gibts ja auch eine andere und womöglich einfachere Lösung.
Danke dihes
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-05 07:00 AM
2004-03-05
07:00 AM
Hi dihes,
das Bild ist noch nicht drin - auch wenn Du es wahrscheinlich sehen kannst, da es auf Deinem Rechner unter: C:/Programme/Grafik/UltraSnap/ddimage0.jpg
zu finden ist.
Du müßtest es im Web speichern, wenn Du es jedem zugänglich machen möchtest.
Kostenlosen Webspace gibt bei verschiedenen Anbietern - wie z.B. Lycos.(http://www.tripod.lycos.de/)
Grüße David
das Bild ist noch nicht drin - auch wenn Du es wahrscheinlich sehen kannst, da es auf Deinem Rechner unter: C:/Programme/Grafik/UltraSnap/ddimage0.jpg
zu finden ist.
Du müßtest es im Web speichern, wenn Du es jedem zugänglich machen möchtest.
Kostenlosen Webspace gibt bei verschiedenen Anbietern - wie z.B. Lycos.(http://www.tripod.lycos.de/)
Grüße David
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-05 09:54 AM
2004-03-05
09:54 AM
Verwende doch ein Dach mit Dachfenstern.
Nachträglich kannst du die Neigung des Dachabschlusses für jede Dachkante individuell
einstellen. Auch für den oberen und unteren Anschluss des Dachfensters. Einfach Dach aktivieren, Mausklick auf die zu editierende Dachkante und Winkelsymbol wählen. Fertig!
Vielleicht hilfts :yeah:
Nachträglich kannst du die Neigung des Dachabschlusses für jede Dachkante individuell
einstellen. Auch für den oberen und unteren Anschluss des Dachfensters. Einfach Dach aktivieren, Mausklick auf die zu editierende Dachkante und Winkelsymbol wählen. Fertig!
Vielleicht hilfts :yeah: