Fixpunkte
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-09 12:59 PM
2006-06-09
12:59 PM
Morgen,
habe da mal wieder eine Prob.! Ich habe ein Lageplan erstellt und das ding mit Bäumen zugepflastert. AC kommt damit nicht klar er stotttttterrt sich ein zurecht abgesehen von Plotmaker, das Problem kommt noch hin zu. nun mach ich das layout in PS und lade die PDF ein und ab. Sooo nun das Problem ich habe überall wo ein Baum steht ein FIXPUNKT gesetzt damit ich in PS die stellen wo der Baum hin kommt schneller finde .
Aber in der PDF sind keine Fixpunkte drin, kann ich es so einstellen das er sie mitdruckt. Normaler weise ja nicht(was ich ja auch super finde), aber nun möchte ich sie haben.
gruß ArchiNeuling
habe da mal wieder eine Prob.! Ich habe ein Lageplan erstellt und das ding mit Bäumen zugepflastert. AC kommt damit nicht klar er stotttttterrt sich ein zurecht abgesehen von Plotmaker, das Problem kommt noch hin zu. nun mach ich das layout in PS und lade die PDF ein und ab. Sooo nun das Problem ich habe überall wo ein Baum steht ein FIXPUNKT gesetzt damit ich in PS die stellen wo der Baum hin kommt schneller finde .
Aber in der PDF sind keine Fixpunkte drin, kann ich es so einstellen das er sie mitdruckt. Normaler weise ja nicht(was ich ja auch super finde), aber nun möchte ich sie haben.
gruß ArchiNeuling
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-09 01:08 PM
2006-06-09
01:08 PM
Nein Fixis können nicht gedruckt werden.
Wie hast du denn die Bäume gesetzt? Als Objekte? Dann kannst du ja ins dargestellte Symbol ein Kreuz/Kreis=Stamm programmieren. Dann ist es in der PDF auch drin.
Bei vielen vielen Bäumen lohnt es sicht, ein einfacheres Symbol zu verwenden --> Dann läuft es wieder geschmeidiger... auch DWG bekommen eine vernünftige Dateigröße.
Wie hast du denn die Bäume gesetzt? Als Objekte? Dann kannst du ja ins dargestellte Symbol ein Kreuz/Kreis=Stamm programmieren. Dann ist es in der PDF auch drin.
Bei vielen vielen Bäumen lohnt es sicht, ein einfacheres Symbol zu verwenden --> Dann läuft es wieder geschmeidiger... auch DWG bekommen eine vernünftige Dateigröße.
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-09 01:16 PM
2006-06-09
01:16 PM
Schade das es nicht geht!!!
ich habe ein Baum von oben gerendert. in Ps als tiff konver. und eingeladen und immer wieder kopiert. als es angefangen hat zu stottern was mich bei 6GB arbeitsspeicher wundert, habe ich diese durch fixis ersetzt und nun muss ich wohl 387 punkte wieder abklappern. 😞
so ein mi........!!
aber danke für die schnelle hilfe. :winken:
ich habe ein Baum von oben gerendert. in Ps als tiff konver. und eingeladen und immer wieder kopiert. als es angefangen hat zu stottern was mich bei 6GB arbeitsspeicher wundert, habe ich diese durch fixis ersetzt und nun muss ich wohl 387 punkte wieder abklappern. 😞
so ein mi........!!
aber danke für die schnelle hilfe. :winken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-09 01:48 PM
2006-06-09
01:48 PM
weniger als 400??? Dann haste 5 minuten! 😉 hophop, anpfiff ist um 18:00.
AC25_win
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-09 01:48 PM
2006-06-09
01:48 PM
ein fall für gdl!
bastel dir schnell ein neues 2d-objekt mit einem parameter "bild"
wenn der an ist, wird das bild mit fragment2 1,1 angezeigt, wenn nicht, sattdessen ein kreis.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> if bild then
hotspot2 0,0
mul2 a/14.2,b/12
hotspot2 a/2,0
hotspot2 a/2,0
hotspot2 0,b
fragment2 1,1
else
hotspot2 0,0
circle2 0,0,0.1
circle2 0,0,a/2
endif die teile mit ausgeschaltetem foto platzieren, vor dem drucken mittels suchen & aktivieren alle wählen und den schalter umlegen.
😎 :yeah: :winken:
[ 09. Juni 2006, 13:50: Beitrag editiert von: zzyzx ]
bastel dir schnell ein neues 2d-objekt mit einem parameter "bild"
wenn der an ist, wird das bild mit fragment2 1,1 angezeigt, wenn nicht, sattdessen ein kreis.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> if bild then
hotspot2 0,0
mul2 a/14.2,b/12
hotspot2 a/2,0
hotspot2 a/2,0
hotspot2 0,b
fragment2 1,1
else
hotspot2 0,0
circle2 0,0,0.1
circle2 0,0,a/2
endif die teile mit ausgeschaltetem foto platzieren, vor dem drucken mittels suchen & aktivieren alle wählen und den schalter umlegen.
😎 :yeah: :winken:
[ 09. Juni 2006, 13:50: Beitrag editiert von: zzyzx ]